Der "GTTR" feiert ein beeindruckendes Jubiläum
Seit 20 Jahren steht der Glemstaler Tauschring für gelebte Nachbarschaftshilfe, Gemeinschaft und den kreativen Austausch von Diensten und Waren. Anlässlich des Jubiläums fanden sich 44 Mitglieder zusammen, um dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern.
Gemeinsam statt einsam
Die Festlichkeiten begannen mit einer Eröffnungsrede von Uta, die seit 2005 Mitglied im Tauschring ist und die erfolgreiche Entwicklung und Bedeutung des Tauschrings hervorhob. Gegründet im Jahr 2004 in Leonberg-Silberberg, konnte der Tauschring bereits in seinen Anfangsjahren eine rasche regionale Ausbreitung verzeichnen. Damals und heute wurden zahlreiche Infostände auf Märkten und Stadtfesten genutzt, um auf den GTTR aufmerksam zu machen.
Vom Tauschen zur Gemeinschaft
Die Grundidee des Tauschrings ist, dass "Zeit gegen Zeit" getauscht wird. Eine Stunde Gartenarbeit ist zum Beispiel genauso viel wert, wie eine Stunde Kuchen backen.
Regelmäßige Stammtische in Leonberg und Ditzingen bieten eine Plattform, um sich auszutauschen und neue Tauschmöglichkeiten zu entdecken.
Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Gemeinschaften und Interessengruppen gebildet, die das soziale Miteinander bereichern.
Von Reisegruppen, die bis in den Himalaya führten, über eine Handarbeitsgruppe bis hin zur wöchentlichen Englischgruppe und einer Kultur- und Veranstaltungsgruppe – die Vielfalt der Angebote spiegelt die Kreativität und den Tatendrang der Mitglieder wider. Bei den Stammtischen bereichern zudem Mitgliedervorträge in loser Folge die Treffen und sorgen für spannende Einblicke in unterschiedlichste Themenbereiche.
Traditionen und Highlights
Zu den Höhepunkten des Tauschring-Jahres zählen das Sommerfest und das Weihnachtsfest. Auch beim diesjährigen Jubiläum war für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt. Eine "schwäbische Hausfrau schaute no gschwind" vorbei und brachte die Anwesenden mit humorvollen Anekdoten über die Eigenheiten der Schwaben, ihre Geschichte und Kultur zum Lachen. Ihre komödiantischen Erzählungen, in denen sie auch den schwäbischen Dialekt aufgriff, sorgten für eine ausgelassene Stimmung.
Im Anschluss wurde ein Buffet eröffnet, das die Gäste mit einer Vielfalt an Leckereien verwöhnte. Den feierlichen Abschluss bildeten weihnachtliche Trompetenklänge von Samuel, die die besondere Atmosphäre des Abends unterstrichen.
Ein Erfolgsmodell mit Zukunft
Der Glemstaler Tauschring ist heute eine feste Größe in der Region. Er verbindet Menschen, fördert den sozialen Austausch und bietet eine bunte Bandbreite an Aktivitäten. Das Jubiläumsfest hat eindrucksvoll gezeigt, wie lebendig und vielfältig diese Gemeinschaft ist.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.