Leonberg Der Einhorn-Song fehlt
Mit Gracefire betreten dann die ersten Frauen an diesem Abend die Bühne – und das gleich dreifach. Die Frauenpower am Schlagzeug, der Gitarre und dem Mikrofon, mit männlicher Unterstützung an Bass und Gitarre, gefällt. Der Classic-Rock-Sound trifft den Geschmack des Publikums, die Stimmung steigt. Am Ende reicht es allerdings nur für Platz drei in der Zuschauer-Wertung.
Die sieht ganz klar die Beidschaschdegga vorn. Für jeden Rang gibt es Punkte, ebenso in der Jury-Wertung. Dann wird beides addiert. „Vielen Dank, dass ihr es uns so schwer gemacht habt. Das war wirklich ein vielfältiges Programm“, sagt Sebastian Bartolitius von den TV-Studios Leonberg bei der Verkündung der Ergebnisse. Für den Juror gab es aber noch einen ganz anderen Kandidaten für den Sieg: die Smokin’ Penguins aus Gerlingen. Die Punkrocker hatten kurz vor dem Bandwettbewerb krankheitsbedingt absagen müssen. „Ihr Einhorn-Song ist das Beste, was wir im Vorentscheid gehört haben“, erklärt er. Die Jury sieht am Ende Dead Man’s Hand vorn – in der Gesamtwertung heißt das Platz eins. „Damit hätten wir überhaupt nicht gerechnet“, sagt Sänger Felix überglücklich.
Von Hardrock zu Häberle
Die Beidschaschdegga nehmen Platz zwei gelassen auf. „Dead Man’s Hand sind eine geile Band, das geht voll in Ordnung“, sagt Stefan Wiedner. Er und Kumpel Thomas Felgner hätten selbst viele Jahre in Hardrock-Bands gespielt, bevor sie sich für den Hank-Häberle-Stil entschieden. „Der Wettbewerb hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht“, sagt Wiedner. Und er hat den Bekanntheitsgrad der beiden Leonberger – pardon des Leonbergers und des „Heeefingers“ – enorm gesteigert.
„Es haben wirklich nur tolle Talente mitgemacht“, freut sich Maflz-Organisatorin Samantha Porsche Mafham. Der Name des Wettbewerbs setzt sich übrigens aus ihrem Nachnamen und dem von Mit-Gründer Benjamin Schulz zusammen, der durch den Abend führte. Heißt es 2017 dann Maflz zum Dritten? Porsche Mafham: „Ja, den Wettbewerb wird es wieder geben. Wir überlegen aber derzeit, wie wir ihn dann gestalten.“
Der Maflz-Wettbewerb im Überblick
Gesamtwertung:
1. Dead Man’s Hand (17 Punkte) 2. Die Beidschaschdegga (15 Punkte) 3. Simeon (9 Punkte) 4. Gracefire (7 Punkte)
Jury
: 1. Dead Man’s Hand (10 Punkte) 2. Simeon (7 Punkte) 3. Die Beidschaschdegga (5 Punkte). 4. Gracefire (2 Punkte)
Publikum:
1. Die Beidschaschdegga (10 Punkte) 2. Dead Man’s Hand (7 Punkte) 3. Gracefire (5 Punkte) 4. Simeon (2 Punkte.
Vorentscheid:
Dieser wurde im Mai in fünf Kneipen ausgetragen: Glashouse, Ralph’s, Republik Pub, Mini Music Bar und Domizil. Auch hier entschieden Jury und Publikum zu gleichen Teilen. Die Sieger qualifizierten sich. Zur Jury gehörten: Margot Rosenberger (Pangaletic Records), Thommie Mueller (Cosmic Banditos), Matthias Bauersachs (Matteo und die Bringer), Till Mayer (Heckengäu Contest), Sebastian Bartolitius (TV-Studios Leonberg) und ein Vertreter der Leonberger Kreiszeitung.
Preis
: Der Sieger erhält eine professionelle Tonaufnahme in den TV Studios und darf 2017 auf dem Strohländle auftreten.
Unsere Empfehlung für Sie

Landrat sieht Impftourismus voraus Das Kreisimpfzentrum ist einsatzbereit
Seinen Betrieb kann das Kreisimpfzentrum in der Waiblinger Talaue wohl erst am 22. Januar aufnehmen. Der Landrat mahnt erneut eine an die Einwohnerzahl angepasste Zuteilung von Impfstoff an.

Weil der Stadt Vier Verletzte nach Brand in Mehrfamilienhaus
Zwei Bewohnerinnen und zwei Polizisten wurden bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Nacht zum Samstag verletzt.

Nach Einbruch in Schnellrestaurant Polizei schnappt vier Verdächtige in Leonberg
Nach dem Einbruch in ein Schnellrestaurant in Leonberg, bei dem die Täter einen Tresor erbeuteten, hat die Polizei im Rahmen einer Fahndung vier Verdächtige in einem Industriegebiet erwischt.

Streit in Leonberg eskaliert Jogger soll Autofahrer angespuckt und attackiert haben
Ein Autofahrer und ein Jogger sind am Mittwochmorgen in Leonberg offenbar in Streit geraten. Dabei soll der noch unbekannte Jogger den Autofahrer bespuckt und attackiert sowie dessen Auto beschädigt haben. Die Polizei sucht Zeugen.

In S-Bahn zwischen Leonberg und Ditzingen Zwei 14-Jährige gefilmt und sexuell belästigt – Zeugen gesucht
Als zwei 14 Jahre alte Mädchen am Freitagabend in einer S-Bahn von Leonberg nach Stuttgart unterwegs sind, werden sie von einem Unbekannten wohl zunächst gefilmt und dann sexuell belästigt. Die Polizei sucht Zeugen.

B464 im Kreis Böblingen Lastwagen durchbricht auf glatter Fahrbahn Leitplanke
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 464 im Kreis Böblingen ist ein hoher Sachschaden entstanden. Ein Lkw-Fahrer verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Lastwagen und durchbrach eine Leitplanke.