Erste Kleidertauschparty in Leonberg Nachhaltig, stilvoll und gemeinschaftlich

Ein neues Kapitel in Sachen nachhaltiger Mode wird am Sonntag, 6. Juli 2025, in Leonberg aufgeschlagen: Von 10 bis 14 Uhr verwandelt sich der Konferenzraum der vhs Leonberg (Eingang B) in eine lebendige Tauschbörse für Kleidung und Accessoires. Unter dem Motto „Tauschen statt Kaufen“ lädt die erste Kleidertauschparty der Stadt alle Modebegeisterten ein, ihren Kleiderschrank auf umweltfreundliche Weise zu erneuern.

 

Die Idee ist so einfach wie effektiv: Gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr getragen werden, finden neue Besitzerinnen und Besitzer – ganz ohne Geld. Und das Beste daran: Es macht Spaß, schont Ressourcen und unterstützt einen bewussteren Umgang mit Mode.

So funktioniert’s:

  • Bis zu 10 Kleidungsstücke oder Accessoires (keine Unterwäsche oder Schuhe) aussuchen.
  • Zu einem der Abgabetermine im Konferenzraum bringen:

    4. Juni: 15 – 18 Uhr

    28. Juni: 13 – 16 Uhr

  • Am 6. Juli wiederkommen und sich aus dem Fundus die gleiche Anzahl an neuen Lieblingsteilen aussuchen

Modeberatung inklusive

Ein besonderes Highlight erwartet Besucherinnen und Besucher am Veranstaltungstag: Eine professionelle Farb- und Stilberatung hilft dabei, die passenden Kleidungsstücke für den eigenen Typ zu finden – für einen frischen Look mit Wiedererkennungswert.

Mehr als nur Tauschen

Was nicht mitgenommen wird, kommt trotzdem nicht in den Müll: Übrig gebliebene Kleidung wird an das Deutsche Rote Kreuz gespendet – ein Beitrag für den guten Zweck.

Wer Lust auf Veränderung im Kleiderschrank hat und gleichzeitig etwas Gutes für Umwelt und Gesellschaft tun möchte, sollte sich diesen Termin nicht entgehen lassen. Seien Sie dabei – und tauschen Sie mit!

Organisiert wird die Kleidertauschparty von dem Jugendausschuss der Stadt Leonberg, der Lokalen Agenda Leonberg und der vhs Leonberg. Gemeinsam setzen sie ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit, Gemeinschaftssinn und kreative Alternativen zum Konsum.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.