Leonberg Tunnel-Oströhre wird für drei Stunden gesperrt

Ein Ventilator wird ausgetauscht. Die Umleitung führt währenddessen durch die Stadt.
Leonberg - Voll gesperrt wird die Oströhre des Engelbergbasistunnels, also die Fahrtrichtung der A 81 vom Leonberger Dreieck in Richtung Heilbronn, in der Nacht von Dienstag, 21. Februar, auf Mittwoch, 22. Februar. Die Sperrung wird von Mitternacht bis 3 Uhr dauern, teilt das Stuttgarter Regierungspräsidium mit. Von 3 Uhr an werde die Röhre wieder für den Verkehr freigegeben, so die Behörde.
Der Verkehr von der A 8 aus München und Karlsruhe kommend wird in dieser Zeit an der Ausfahrt Leonberg-West ausgeleitet und über die Bedarfsumleitung „U 1 Heilbronn“ zur Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach wieder auf die A 81 geführt. Also müssen die Autofahrer in Leonberg über die Südrandstraße, die Berliner-, Römer-, Eltinger-, Graben- und Feuerbacher Straße auf die B 295 und über Ditzingen wieder auf die A 81 fahren.
Arbeiten am Belüftungssystem
Der Grund für die Sperrung sind aufwendige Arbeiten am Belüftungssystem des Tunnels: In der Oströhre muss ein Strahlventilators wieder eingebaut werden. Der war kaputt und erzeugte erhebliche Lagergeräusche. Zudem wurde eine starke Korrosion am Elektro-Motor festgestellt. Aus diesem Grund musste der Ventilator demontiert und repariert werden. Nun wird er wieder im Tunnel montiert.
Um den Verkehr so wenig wie möglich zu behindern, haben sich die Verkehrsbehörde, die Verkehrspolizeidirektion Stuttgart, die Wartungsfirma sowie die Autobahnmeisterei Ludwigsburg gemeinsam dazu entschlossen, die Arbeiten in der verkehrsarmen Zeit nachts auszuführen und dafür die Tunnelröhre voll zu sperren.
Die Be- und Entlüftung des Tunnels ist sehr komplex. Ventilatoren drücken Frischluft in einen Kanal unter der Fahrbahn, die dann aus seitlichen Schächten in die Röhren einströmt. Durch die Bewegung der Autos wird die Abluft zu den Portalen gedrängt. Bei Stau übernehmen das die neun Strahlventilatoren, von denen einer nun ausgetauscht wird. Doch aus Umweltschutzgründen darf die Abluft nicht über die Portale entweichen. Selbst am Südportal wird sie eingefangen und dann über die Abluftkamine am Nordportal ausgeblasen.
Unsere Empfehlung für Sie

Sperrung in Böblingen Rechtsabbieger in der Konrad-Zuse-Straße ab Montag gesperrt
Bis Ende Dezember ist es nicht möglich, in Richtung Hulb/Dagersheim abzubiegen.

Die Polizei warnt Falsche Microsoft-Mitarbeiter unterwegs
Im Landkreis sind wieder Betrüger unterwegs, die sich im Namen von Microsoft Zugang zu privaten Computern verschaffen wollen.

Supermarkt in Böblingen Kauft Edeka den Real-Markt auf der Hulb für 60 Millionen?
Vor einem Jahr hat Metro seine Real-Märkte verkauft. Nun sollen sie an Kaufland und Edeka gehen. Beim Rennen um den Markt auf der Böblinger Hulb, einem der umsatzstärksten Läden der Kette, scheint Edeka die Nase vorne zu haben.

Straße zwischen Aidlingen und Grafenau Amphibienschranke wird wieder aktiviert
In Nächten mit Amphibienwanderung müssen Autofahrer damit wieder zwischen 18.30 Uhr und 5 Uhr eine Umleitung in Kauf nehmen.

Bürgermeister protestieren Wird der Böblinger Bahnhof abgekoppelt?
Die Gäubahn soll ausgebaut und der Zugverkehr zwischen Zürich und Stuttgart damit beschleunigt werden. Dann würden die Fernzüge in Böblingen nicht mehr halten. 15 Bürgermeister haben nun einen gemeinsamen Protestbrief an das Verkehrsministerium geschrieben.

Internet-Probleme in Dagersheim Vier Wochen digital abgehängt
Vier Haushalte im Dagersheimer Eichenpfädle erlebten den Internet-GAU: Einen Monat waren sie digital abgehängt, Festnetz-Telefon und Kabelfernsehen funktionierten ebenfalls nicht. Elf Techniker waren vor Ort, zwei Mal musst der Bagger anrücken.