Leonberg erweitert den Meldeservice auf die Ortsverwaltungen. Termine müssen vorab gebucht werden.

Lange Schlangen vor dem Bürgeramt am Marktplatz: Dieses Bild soll bald der Vergangenheit angehören. Damit Passanträge, Ummeldungen und ähnliches schneller bearbeitet werden können, unterstützen in Leonberg alle Ortschaftsverwaltungen das Bürgeramt. Die angespannte Personalsituation im Bürgeramt sorgte in den vergangenen Monaten für erhebliche Verzögerungen und entsprechenden Unmut.

 

Die ursprüngliche Idee, Mitarbeitende der Außenstellen ins zentrale Bürgeramt am Marktplatz abzuziehen, ist offenbar wieder verworfen worden. Stattdessen werden für die Ortschaftsverwaltungen Höfingen und Gebersheim ebenfalls Terminbuchungssysteme eingeführt, die es seither nur für die Kernstadt und den Teilort Warmbronn gab.

Termine auch telefonisch

Diese Terminvergabe muss von allen Bürgern ab Montag, 3. Juli, genutzt werden. Spontane Besuche sind dann nicht mehr möglich. Das Modell gilt vorerst bis zum 31. Oktober. Die Maske zur Terminvergabe auf der Webseite www.leonberg.de/terminbuchung ist so aufgebaut, dass im ersten Schritt der frühestmögliche Termin angezeigt wird. Dieser kann sowohl in der Kernstadt als auch in einem der Teilorte sein.

Ein Beispiel: Wer aus Warmbronn kommt und einen zeitnahen Termin buchen möchte, bekommt einen Termin in Höfingen zugeordnet, sollte hier das nächste Zeitfenster frei sein. Wer lieber zur Meldestelle vor der Haustür möchte, muss längere Wartezeiten einkalkulieren. Telefonisch können Termine unter 07152 / 990-2626 gebucht werden.

Sicherheitsdienst im Einsatz

Die langen Wartezeiten im Bürgeramt zerren an den Nerven. Um bei Diskussionen unter den Besuchern zu schlichten, wird im Wartebereich jetzt ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma eingesetzt.