Die Leser-Uni hat sich am Freitagabend mit der Wirkung von Placebos sowie Chancen und Risiken der Energiewende beschäftigt. Hier geht's zu den Videos der Veranstaltung.

Stuttgart - Die Leser-Uni hat sich am Freitagabend mit der Wirkung von Placebos sowie Chancen und Risiken der Energiewende beschäftigt.

 

Dabei faszinierte Robert Jütte, der Leiter des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung, das Publikum mit Analysen der Funktion von Scheinmedikamenten – die keine medizinisch wirksamen Substanzen enthalten.

Der Wirtschaftsingenieur Frithjof Staiß, der Direktor des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg, zog die Zuhörer mit einer Analyse dazu in Bann, wie die Nutzung alternativer Energien die Republik und das Leben der Bundesbürger verändern wird.

Hier finden Sie die Videos zum Vortrag über die Chancen und Risiken der Energiewende und den über die Wirkung von Placebos.

Wegen des großes Interesses hatte sich die Redaktion entschlossen, die beiden Vorträge per Livestream im Internet zu dokumentieren. Auch über Twitter kann das Wichtigste zu den beiden Vorträge nachgelesen werden: Unter dem Namen @StZ_Live und dem Schlagwort (Hashtag) #Leseruni hat die StZ die wichtigsten Informationen rund um die Leser-Uni aus dem Hörsaal gezwitschert.