Letzter Weltumsegler erreicht den Hafen Ari Huusela, der doppelte Kapitän

Der Sieger der Regatta Vendee Globe erreichte das Ziel bereits vor 36 Tagen, nun ist auch der letzte Teilnehmer in Frankreich eingetroffen. Der Finne Ari Huusela könnte auch viel schneller um die Welt jetten.
Stuttgart - Der Mann kommt rum in der Welt. Ari Huusela besitzt einen Pilotenschein, er saß schon im Cockpit einer Saab 340, einer Douglas DC-9, in einem Airbus A320, einem Airbus A330 und A340 – und mittlerweile fliegt er als Kapitän der Finnair einen Airbus A350 auf den asiatischen Strecken. Der 58 Jahre alte Finne hat in seiner Kapitänskarriere schon mehr als 25 000 Flugstunden gesammelt. Also in seiner Karriere als Flug-Kapitän. Denn der Mann aus Helsinki kennt sich auch als Kapitän zur See hervorragend aus: Auf den Weltmeeren hat Käpt’n Huusela bereits auf mehr als 50 000 zurückgelegte Seemeilen gebracht.
Nun hat der Weltenumrunder an der Vendee Globe teilgenommen, der Regatta für Einhandsegler rund um die Welt. Ari Huusela war dabei übrigens der erste Skandinavier, der sich auf dieses Abenteuer eingelassen hat – nun ist er am Freitag um 7:46 Uhr MEZ als letzter Starter nach 116 Tagen, 18 Stunden, 15 Minuten und exakt 46 Sekunden in der französischen Hafenstadt Les Sables-d’Olonne über die imaginäre Ziellinie gesegelt. Er landete 36 Tage nach dem französischen Sieger Yannick Bestaven in dem Städtchen am Atlantik an, das etwa 50 Kilometer nördlich von La Rochelle liegt. Ari Huusela feierte seine Ankunft mit Leuchtraketen, es ging schließlich darum, überhaupt die Weltumrundung zu schaffen. Der Weg war das Ziel, nicht die höchste Geschwindigkeit. Wenn Kapitän Ari Huusela wirklich schnell um den Globus reisen möchte, dann setzt er sich ins Cockpit seines Airbus A350.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Engländer gibt ein Comeback Phil Tayler, der Darts-Rentner
In der Welt des Sports gibt es reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Phil Taylor, der Darts-Rentner.

Politiker-Probleme mit Sportlernamen Horst Seehofer und die ihm unbekannte Magdalena Neuner
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich absurdes, seltsames und lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: Horst Seehofer, der Magdalena Neuner nicht kennt.

Sportsfreund des Tages Zlatan Ibrahimovic wird endlich Schauspieler
Neben Siegen und Niederlagen gibt es in der Welt des Sports auch reichlich Absurdes, Seltsames und Lustiges. Daher kürt unsere Sportredaktion mit einem Augenzwinkern täglich die Sportsfreundin oder den Sportsfreund des Tages. Heute: der Fußballer Zlatan Ibrahimovic.

Ringer-EM als Härtetest für Olympia Warum Frank Stäbler gerne durch die Hölle geht
Schmerzen sind für Frank Stäbler der tägliche Begleiter im Training. Nun steht die EM als Härtetest auf dem beschwerlichen Weg zu den Olympischen Spielen an. Was treibt das Ringerass an?

Darts-WM der Senioren Rekordweltmeister Phil Taylor kehrt zurück auf die Darts-Bühne
Phil Taylor kehrt auf die Darts-Bühne zurück. Der Rekordweltmeister wird 2022 bei einer neu eingeführten Senioren-WM antreten. Dies bestätigte Taylor via Twitter.

Jerome Müller vom TVB Stuttgart „Wir müssen bei den Eulen anders auftreten“
Es ist ein wichtiges Spiel für den Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart und ein besonderes für Jerome Müller: Es geht gegen seinen Ex-Club Eulen Ludwigshafen – und damit um wichtige Punkte, um das Polster nach unten zu halten.