Libyen Konfliktparteien haben neue Übergangsregierung gewählt

In Hinblick auf die landesweiten Wahlen in Libyen haben die Konfliktparteien eine neue Übergangsregierung gewählt.
Genf/Tripolis - Die Konfliktparteien in Libyen haben eine neue Übergangsregierung gewählt, die den Weg zu landesweiten Wahlen in dem Bürgerkriegsland im Dezember ebnen soll. Die Teilnehmer eines libyschen Dialogforums wählten unter UN-Aufsicht am Freitag in der Schweiz einen Ministerpräsidenten und ein dreiköpfiges Präsidium. Mit diesen vier Posten sollen die seit Jahren verfeindeten Lager aus dem Osten und Westen geeint werden.
Unsere Empfehlung für Sie

Knappe Kapazitäten Wo sind die 6000 Intensivbetten hin?
Auch in der dritten Welle werden schärfere Coronaregeln mit knappen Kapazitäten auf den Intensivstationen begründet. Allerdings melden die Kliniken heute rund 6000 Intensivbetten weniger als noch Anfang August. Das hat nicht nur mit dem Geld zu tun.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Die Impfpriorisierung wird gelockert Flexibel in der Coronakrise
Die Impfpriorisierung soll nach und nach aufgehoben werden. Und das ist gut so, kommentiert Katrin Maier-Sohn.

Impf-Priorisierung Dürfen bald alle geimpft werden?
Einige Bundesländer haben die Priorisierung für Astrazeneca aufgehoben. Wann folgen Baden-Württemberg und die anderen?

Skandal um Wirecard Olaf Scholz sieht keine Verantwortung der Regierung
Es ist der Höhepunkt im Wirecard-Untersuchungsausschuss: Der unter Druck geratene Finanzminister weist jegliche Schuld von sich – und versucht, den Blick vor allem nach vorne zu richten.

Coronavirus in Deutschland Jens Spahn erwartet Impfungen für alle ab Juni
Der Bundesgesundheitsminister macht allen Impfwilligen Hoffnung. Schon im Juni könnte die Priorisierung aufgehoben werden, dann dürfte sich jeder impfen lassen, der das möchte.