Lieblingsstück Silvie Brucklacher Der Riesenreif

Von ihrer extravaganten Mutter erbte Silvie Brucklacher einen monumantalen Armreif. Der ist fester Bestandteil ihres Outfits. „Er gehört einfach zu mir“, sagt die Fotografien und Tierschützerin.
Stuttgart - Die Eltern packte wie viele Deutsche in den 1950er Jahren das Italienfieber. „Wir Kinder blieben im ersten Urlaub zu Hause“, erinnert sich Silvie Brucklacher. In den folgenden Jahren verbrachte das Ehepaar mal mit, mal ohne Familie jeden Sommer die Ferien an der italienischen Küste. Von einer dieser kleinen Fluchten der Eltern in die Sonne der Insel Capri kam die Mutter mit einem Riesenarmreif aus Silber zurück. „Mein Vater hat ihn ihr dort geschenkt“, erzählt die Fotografin und Tierschützerin – und sie kommt ins Schwärmen über ihre Mutter, von der ein großes Porträt bei ihr im Flur hängt: „Sie war eine sehr extravangante Frau. Immer gefärbte Haare, immer große Ohrringe.“ Das damals obligatorische zierliche goldene Armbandührchen sei absolut nicht ihr Stil gewesen. 1958 verstarb der Vater und damit bekam der Riesenreif eine ganz besondere Bedeutung.
Schwierige Reparatur
Als älteste Tochter hat Silvie Brucklacher das reich mit Ornamenten verzierte Schmuckstück schließlich geerbt. Während eines Fotoshootings in den USA ging er entzwei, weil ihn ihr eine Bewunderin mit Schmackes vom Arm gerissen hatte, um ihn genauer anzuschauen. „Einfach zusammenlöten geht bei ihm nicht, weil sonst die Verzierungen kaputt gehen“, sagt sie. Eine Goldschmiedin brachte die zwei Teile wieder kunstvoll zusammen. Die Mutter holte ihn nur zum Ausgehen aus der Schublade, aber die Tochter sagt: „Ich trage ihn immer. Er gehört einfach zu mir. Er sieht unbequem aus. Er ist es aber nicht.“
Unsere Empfehlung für Sie

Die Altstadt im Jahr 1942 Stuttgarts verschwundene Straßen
Etliche Straßen wurde in Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg nicht wieder aufgebaut. Wie kleinteilig und eng die Altstadt davor stellenweise war, zeigen die Bilder in unserem „Stuttgart 1942“-Bestand.

Stuttgart Hund stirbt bei Unfall mit Radfahrer
Bei einem Unfall in Stuttgart ist ein kleiner Hund getötet worden. Ein Radfahrer überholte die Halterin, als sich die Hundeleine im Fahrrad verfing.

Liebes-Erklärung: Sex ohne Beziehung Woran „Freundschaft plus“ oft scheitert
Auf den ersten Blick scheint es bequem: Man kennt sich, man vertraut sich – warum nicht auch noch Sex haben? „Freundschaft plus“ halten viele längst für eine optimale Beziehungsform. Aber kann so ein Konzept funktionieren?

Enkeltrick in Stuttgart und Region Drahtzieher nehmen jüngere Opfer ins Visier
Seit über 20 Jahren werden ältere Menschen von falschen Enkeln und Verwandten per Telefon hereingelegt und abgezockt. Jetzt aber haben die Drahtzieher auch jüngere Opfer im Visier.

Fahrradläden in Stuttgart Diese Läden erfüllen dir deinen Fahrradwunsch
Von wegen „Autostadt Stuttgart“: Fahrrad fahren liegt voll im Trend! Ob Rennräder, E-Bikes, Lastenräder oder gebrauchte Bikes - wir zeigen euch eine Auswahl von Fahrradhändlern und Werkstätten in Stuttgart.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Butterbrezel
Dicker Bauch, dünne Ärmchen, fein bestrichen: Durch Zugabe von Butter wird die an sich schon perfekte Laugenbrezel zu einer unerreichten Delikatesse. Eine Liebeserklärung.