Lieferdienst von McDonald’s Der Cheeseburger kommt in Stuttgart jetzt nach Hause

Die Fastfood-Kette McDonald’s baut in der Pandemie ihr Angebot aus. Zwei neue Filialen in Stuttgart liefern ab sofort, darunter die in Stuttgart-Möhringen. Warum gerade sie?
Möhringen - Wer auf der Filderebene Heißhunger auf Fettiges bekommt, muss vielerorts ab sofort nicht mehr das Haus verlassen. Seit dem 25. Januar liefert die McDonald’s-Filiale im gemeinsamen Gewerbegebiet von Möhringen und Vaihingen ab einem Bestellwert von 15 Euro frei Haus, auch das Restaurant in Wangen hat diesen Lieferservice neu ins Portfolio aufgenommen. Warum genau diese beiden Lokale?
„Bei der Ausweitung von McDelivery spielen verschiedene Faktoren eine Rolle“, erklärt eine Unternehmenssprecherin. Entscheidend seien das wirtschaftliche Potenzial des Einzugsgebiets und die Infrastruktur des jeweiligen Restaurants. Auch muss der Betreiber – die Filialen werden zu mehr als 90 Prozent von eigenständigen Franchise-Nehmern geführt – grundsätzlich Interesse am Lieferservice haben.
Bisher nur wenige solcher Lieferangebote im Südwesten
Bislang gibt es im Südwesten nur wenige McDelivery-Angebote. Die interaktive Karte auf der Homepage weist je ein lieferfähiges Lokal in Karlsruhe, Freiburg und Heidelberg aus, außerdem zwei in Mannheim. In Stuttgart bot demnach bislang nur die Filiale an der Königstraße den Bringdienst an. Abgedeckt sind dadurch Teile der Innenstadt. Auf den Fildern gingen McDonald’s-Kunden bisher leer aus.
Mit der Möhringer Filiale ändert sich das. Ihr Gebiet erstreckt sich bis Leinfelden-Echterdingen oder Degerloch. Die Sprecherin gibt einen Lieferradius-Richtwert von sechs Kilometern an. Wer wissen will, ob seine Adresse angefahren wird, kann sie auf der McDelivery-Homepage eingeben.
Corona hat die Nachfrage nach einem Lieferdienst verstärkt
Ihren Bringdienst hat die Systemgastro-Kette bereits Anfang 2017 eingeführt. Jetzt soll er weiter ausgebaut werden. „Corona hat das Thema Lieferservice sicherlich verstärkt in den Fokus der Menschen gerückt. Gerade während der Lockdown-Phasen können wir beobachten, dass dieser Service stark nachgefragt wird und das Thema auch bei unseren Gästen große Relevanz hat“, sagt die Sprecherin. Daher erweitert das Unternehmen gerade in Stuttgart seine Ausliefermöglichkeiten.
Grundsätzlich wird mit Lieferando kooperiert. Das heißt: Wer bei McDelivery bestellt, wird automatisch auf die Seite des Dienstleisters umgeleitet. In den Innenstadtbezirken fährt Lieferando-Personal Hamburger, Pommes und Co. aus. In Möhringen und Wangen hat sich McDonald’s nun aber neu aufgestellt und eigene Fahrer-Teams aufgebaut – weil Lieferando in diesen Gebieten keine Fahrer stelle, sagt die Sprecherin. Dadurch werde man flexibler.
Unsere Empfehlung für Sie

Großveranstaltungen auf den Fildern Corona leert den Festkalender
„Ausfallen“ ist quasi das Wort der Pandemie: Der Vaihinger Frühling wird ausfallen, der Bernhäuser Pferdemarkt ist ausgefallen, für das Krautfest in Leinfelden-Echterdingen ist zumindest noch keine Entscheidung gefallen. Vom Verschieben und Hoffen.

Corona-Impfungen bei Hausärzten auf den Fildern Viel Aufwand für wenig Geld
Das Interesse an Corona-Schutzimpfungen in Hausarztpraxen ist groß. Es gibt bereits lange Wartelisten. Zwei Hausärzte von der Filderebene berichten, warum sie bei der Impfkampagne mitmachen – und üben Kritik an den Impfzentren.

175 Jahre Liederkranz in Stuttgart-Möhringen „Es ist eine schmerzhafte Phase“
Ein so besonderes Fest ohne Singen ist sinnlos. Deshalb wird der Liederkranz in Stuttgart-Möhringen sein 175-Jahr-Jubiläum nicht groß feiern. Das ist aber nicht die einzige Sorge. So hoffen die Sänger, wenigstens bald wieder proben zu dürfen.

Coronavirus in Baden-Württemberg Wie kommt es zu diesen Infektionszahlen?
In weiten Teilen der Region Stuttgart gelten von Mittwoch an nächtliche Ausgangssperren. Die zuständigen Landräte haben sie übers Wochenende abgesprochen. Dabei werden samstags und sonntags in der Regel weniger Infektionen gemeldet. Wie passt das zusammen?

Tag der Geschwister auf den Fildern Zusammen aufwachsen, zusammen arbeiten
Am 10. April ist der Tag der Geschwister. Wir haben mit Brüdern und Schwestern auf den Fildern gesprochen, die nicht nur zusammen aufgewachsen, sondern auch im Berufsleben miteinander verstrickt sind.

Wer hatte Grün? Zwei Autofahrer kollidieren in Dettingen – Polizei sucht Zeugen
Zwei Autofahrer sind am Dienstagabend in Dettingen unter Teck (Kreis Esslingen) kollidiert. Da beide Autofahrer angeben, bei Grün in die Kreuzung eingefahren zu sein, sucht die Polizei nach Zeugen.