Liveblog zum globalen Klimastreik Fridays for Future protestiert in 2000 Orten

In ganz Deutschland und in zahlreichen Staaten rund um den Globus will die Fridays-for-Future-Bewegung am Freitag, 20. September, für mehr Klimaschutz demonstrieren. Wir berichten in einem Liveblog über die Ereignisse.
Stuttgart - Millionen Menschen wollen weltweit an diesem Freitag (20. September) für den Klimaschutz demonstrieren. In über 150 Ländern soll es Proteste geben. Allein in Deutschland werden Hunderttausende zum dritten globalen Klimastreik erwartet.
Lesen Sie hier: Klimastreik in Stuttgart mit Sternmarsch und Straßenblockaden
Anlass ist der bevorstehende Klimagipfel der Vereinten Nationen in New York. Die Organisatoren der deutschen Proteste wollen zudem ein Signal an das Klimakabinett in Berlin senden, das am Freitag sein Maßnahmenpaket vorstellen will.
Lesen Sie hier: Wie der Klimaprotest in Stuttgart begonnen hat
Nicht nur die jugendlichen Aktivisten von „Fridays for Future“ rufen zu den Protesten auf. Sie bekommen erstmals offiziell Unterstützung von über 200 Organisationen, Initiativen und weiteren Akteuren.
In unserem Liveblog berichten wir aktuell und umfassend über den globalen Klimastreik.
Unsere Empfehlung für Sie

Nawalny-Demos in Russland Mehr als 3400 Festnahmen bei Protesten
Mehr als 3400 Menschen sind bei Protesten für die Freilassung des inhaftierten Kremlkritikers Alexej Nawalny am Samstag in Russland festgenommen worden. Auch rund 300 Minderjährige sollen in Gewahrsam genommen worden sein.

Proteste in Russland „Spaziergänge“ für Nawalny: Der Kreml wird nervös
Am Samstag wollen Anhänger des Kreml-Kritikers in ganz Russland protestieren. Schon im Vorfeld gibt es Festnahmen.

Russland Mehr als 1000 Festnahmen bei Nawalny-Protesten
Mehr als 1000 Menschen sind bei Protesten für die Freilassung des Kremlkritikers Alexej Nawalny in Russland festgenommen worden. Nach Angaben von Bürgerrechtlern gab es die meisten davon in Moskau und St. Petersburg.

Coronavirus, Klimawandel und Bildungsmisere Wer regiert – Politiker oder Experten?
Die Corona-Krise verstärkt den Eindruck, dass die Politik sich immer mehr auf Experten verlässt. Vielen gilt als Ideal: Wissenschaft statt Parteienstreit. Aber kann das funktionieren? Wer regiert uns eigentlich?

Gegen die Erderwärmung Fridays for Future: Globaler Klimastreik am 19. März
«Ohne Bäume keine Träume»: Fridays for Future ruft zum mittlerweile siebten globalen Klimastreik auf. Am 19 März sollen wieder Tausende weltweit gemeinsam für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen.

Fridays for Future Aktivisten rufen zum globalen Klimastreik im März auf
Fridays for Future will auch während der Corona-Pandemie weiter auf die Probleme der Welt aufmerksam machen. Daher planen die Aktivisten Mitte März einen globalen Klimastreik. Der Ablauf ist aufgrund der Regeln noch nicht klar.