Livesommer 2020 in Stuttgart Nena beim Autokonzert am Flughafen

Ohne ihre Fans will sie nicht sein: Nena hat sich nach eigenen Angaben „spontan“ entschieden, im Corona-Sommer Autokonzerte zu geben. Auch nach Stuttgart wird sie kommen und beim Livesommer am Flughafen singen.
Stuttgart - Bis mindestens Ende Oktober bleiben fast alle Großveranstaltungen verboten. Solange will Nena nicht warten. „Ich vermisse euch“, hat die Popsängerin ihren Fans nun mitgeteilt. Deshalb habe sie sich „spontan“ entschieden, im Sommer wenigstens noch ein paar Konzerte zu geben – für ein Publikum auf Rädern. Auch Stuttgart steht auf ihrem Tourplan.
Am 11. Juli wird die 60-Jährige, die nicht älter zu werden scheint, das letzte Konzert beim Livesommer 2020 am Stuttgarter Flughafen geben. „Das wird ein sensationeller und emotionaler Abschluss“, freut sich Alexander Heine, der Programmchef des Privatsenders Hitradio Antenne 1, der die Autokonzerte auf dem Parkplatz 0 unweit des Flughafens präsentiert.
Livesommer wird nicht verlängert
Zu weiteren Höhepunkten des Festivals auf den Fildern zählen die Auftritte von Robin Schulz an diesem Freitag, Joris am 1. Juli sowie „Best of Poetry Slam“ an 24. Juni. Da Rammstein die beiden bereits ausverkauften Konzerte in der Mercedes-Benz-Arena nicht geben kann, hofft die Coverband Völkerball, die Rammstein-Songs originalgetreu spielt, auf regen Zulauf. Karten unter www.livesommer.de . An ihrem Konzept wollen die Veranstalter nichts mehr ändern. Weiterhin wird das Publikum im Auto sitzen und nicht auf Stühlen oder Liegen im Freien, was für 99 Besucherinnen und Besucher nach den neuen Corona-Bestimmungen erlaubt ist. „Für 99 Stühle haben wir auf dem Gelände keinen Platz“, heißt es bei den Veranstaltern. Nena aber wird garantiert ihre 99 Luftballons zelebrieren.
Unsere Empfehlung für Sie

Fit durch den Winter Stuttgarter Fitness-Trainer verraten ihre Tipps
Corona, Social Distancing und Lockdown – der Winter im Kessel ist in diesem Jahr besonders hart. Eva und Julian vom 0711 Morning Workout verraten uns ihre Tipps, um motiviert und fit durch den Stuttgarter Winter zu kommen.

Tierischer Fahndungsfall in Stuttgart Herrenloses Pferd gibt Rätsel auf
Wilder Westen in Stuttgart: Da galoppiert ein herrenloses Pferd durch ein Tal und sorgt für Aufregung. Die Polizei bereitet sich auf einen Einsatz als Cowboys auf – doch dann ist das Tier spurlos verschwunden.

Amtseinführung des US-Präsidenten Das sagen Amerikaner aus der Region Stuttgart zu Joe Biden
Erleichtert und bewegt haben Amerikaner aus der Region Stuttgart die Amtseinführung von Joe Biden verfolgt. Die Demokraten sind sich einig, dass der neue US-Präsident der richtige Mann ist für die großen Herausforderungen, die zu meistern sind.

Stuttgarter Spaßmuffel Immun gegen gute Laune
Manche Leute in dieser Stadt haben chronisch beste Laune, auch wenn es gerade nur wenig gute Gründe dafür gibt. Zum Beispiel Mütter, die sich zum Einkauf bunt anziehen und lachen und alles dafür tun, dass ihre muffeligen Söhne freudig mitmachen. Warum eigentlich?

Corona-Pandemie in Stuttgart Prostituierte gehen ihrem Gewerbe einfach im Hotel nach
Obwohl die Rotlichtbetriebe im Lockdown sind, gedeiht das Geschäft mit dem Sex. Einzelprostituierte gehen ihrem Gewerbe weiter nach, das ist erlaubt. Gegen die Corona-Verordnung aber verstößt, wenn diese in Hotels oder Pensionen beherbergt werden.

Geschichte des Hauses Katharinenstraße 35 Drei Tage vorher wurden sie deportiert
Im Bestand der Bilder für „Stuttgart 1942“ findet sich ein Foto des Hauses Katharinenstraße 35. Unser Gastautor hat bei seiner Recherche zu dem Haus einen fast unglaublichen, makabren Zufall aufgedeckt.