Lockerung nach der Corona-Pause Europa-Park startet bald in die Saison

Deutschlands größter Vergnügungspark will noch vor Pfingsten wieder öffnen. So sieht das Sicherheitskonzept aus.
Rust - Der Europa-Park in Rust wird am 29. Mai seine Tore wieder öffnen. Das gab das Unternehmen am Freitag bekannt. Der Freizeitpark nutzt damit die von der Landesregierung eröffnete Möglichkeit für einen Saisonstart kurz vor Pfingsten. „Wir haben uns auf eine Wiedereröffnung des Europa-Parks, der Übernachtungsmöglichkeiten sowie der Gastronomie in enger Absprache mit den Behörden intensiv vorbereitet“, heißt es in einer Erklärung der Betreiberfamilie Mack. Der Schutz und die Gesundheit der Gäste und Mitarbeiter habe weiterhin höchste Priorität.
Die Parkbetreiber kündigten gezielte Maßnahmen zur Minimierung des Infektionsrisikos an. So soll die Besucherzahl mit Hilfe eines tagesbasierten Online-Ticketverkaufs begrenzt werden. In den Wartebereichen und Restaurants würden Abstände markiert und mit digitaler Technologie der Andrang entzerrt. Hinzu kämen Desinfektionsstationen. Die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen werde intensiviert. Die Gäste würden gezielt über alle Maßnahmen und das richtige Verhalten aufgeklärt.
Ausgenommen von der Wiedereröffnung ist das Show- und Kinoprogramms sowie die neue Wasserwelt Rulantica. Man schaue aber auch hier optimistisch in die Zukunft heißt es in der Mitteilung des Parks.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg 1685 Corona-Neuinfektionen - 105 weitere Tote
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist in Baden-Württemberg um 1685 Fälle gestiegen. Außerdem haben bereits 122 054 Menschen eine erste Dosis der Corona-Impfung erhalten, 4847 Menschen sind durch eine zweite Impfung immunisiert.

Daten zur Coronapandemie So entwickelt sich die Corona-Lage in Baden-Württemberg
Anfang der Woche setzt sich der positiv Trend bei den Infektionszahlen in Baden-Württemberg fort. In fast allen Kreisen sinken die 7-Tage-Inzidenzen am Dienstag deutlich. Hier geht es zu den aktuellen Daten.

Grundschulen und Kitas in Baden-Württemberg Wird die Notbetreuung missbraucht?
Je nach Region geht bis zu einem Viertel der Grundschüler in Baden-Württemberg in eine Notbetreuung. Faktisch gibt es keine Überprüfung der „zwingenden Gründe“ der Eltern. Und das schürt den Unmut.

Coronapandemie in Deutschland Winfried Kretschmann erläutert die neuen Beschlüsse im Video
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat gemeinsam mit den Länderchefs neue Corona-Regeln beschlossen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat nach Ende der Verhandlungen im Videodie Folgen Baden-Württembergs erläutert.

Coronavirus in Baden-Württemberg 885 Soldaten helfen im Südwesten im Kampf gegen Corona
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften. Und die nächsten Einsätze sind schon fix eingeplant.

Winfried Kretschmann zu neuen Corona-Maßnahmen So soll es mit Kitas und Grundschulen ab 1. Februar weitergehen
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will Grundschulen und Kitas im Land voraussichtlich vom 1. Februar an schrittweise wieder öffnen.