Lokaltermin in der Augenwaldstuben Mehr als ein Ausflugslokal

Im Neuen Schützenhaus im Feuerbacher Tal weht ein frischer Wind – in der Augenwaldstuben kann man sich wohl fühlen. Der Küchenchef Sebastian Telwest betont, dass er höchsten Wert auf Frische und Regionalität legt.
Stuttgart - Als der Gruß aus der Küche auf den Tisch kommt, da merkt man schon: Hier gibt man sich Mühe. Denn die dreierlei Aufstriche vorab sind nicht nur üppig, sondern auch nicht die übliche Routine, sondern Tomatenbutter, Kräuterquark und Eiersalat. Dazu gibt es verschiedene Brote von der Bäckerei Klinsmann – und eigentlich könnte man sich damit schon satt essen, so lecker schmeckt das.
Heller und freundlicher
Aber auf der Karte des Neuen Schützenhauses im Feuerbacher Tal gibt es noch genug andere Köstlichkeiten. Nachdem das Restaurant seit Jahresbeginn geschlossen war, haben Mitte Juni die „Augenwaldstuben“ eröffnet, die heller und freundlicher geworden sind. Die Tische werden mit kleinen Lämpchen beleuchtet, die in ehemalige Schießscheiben montiert wurden – passend zum Schützenhaus.
Die Karte ist regional – und der Küchenchef Sebastian Telwest betont, dass er in seiner Küche höchsten Wert auf Frische und Regionalität legt. Wir starten mit der Rubrik „Aus unserem Salatgarten“ mit einem gemischten Salat (4,50 Euro), der aus Blattsalaten, Karotten, Gurken und Sprossen besteht und einem würzigen, schmackhaften Dressing.
Die Krönung ist ein kleiner Rostbraten
Danach wird es voll auf dem Tisch. Denn das „Schwabenglück“ (25 Euro), der Name sagt es schon, liefert all das, was im Schwabenland auf den Teller gehört: da gibt es gut vier Zentimeter dicke Maultaschen, die gut im Geschmack sind.
Da gibt es gute Kässpätzle und einen Kartoffelsalat, der schön bissfest und angenehm gewürzt ist. Die Schupfnudeln mit Kraut wurden scharf angebraten, das Kraut ist lang durchgezogen, sodass es deftig im Geschmack ist. Und zur Krönung wird ein kleiner Rostbraten serviert, der rosarot und sehr zart ist und auf dem teils knusprige, teils weich gekochte Zwiebeln liegen.
Reichlich Spätzle und dunkle Soße
Die Portionen sind nicht übertrieben groß, aber man hat durchaus zu tun – zumal das üppige Gericht auf vier Tellerchen verteilt wurde, was das Schneiden nicht gerade erleichtert, aber nett anzuschauen ist. Außer der festen Karte gibt es auch aktuelle Angebote wie etwa ein Wildteller mit Reh und Wildschweinrückensteak zu 24 Euro. Dazu werden reichlich Spätzle und eine dunkle Soße serviert – alles sehr gut.
So gelingt in der neuen Augenwaldstube die Gratwanderung zwischen Ausflugslokal und guter Küche. Dort ist man unprätentiös, aber freundlich, bemüht und bodenständig zugleich. Für Kinder gibt es selbstverständlich auch Spätzle mit Soße oder Fischstäbchen mit Kartoffelsalat. Beim Dessert weicht die Küche aber doch einmal kühn von den altbekannten schwäbischen Klassikern ab und wartet unter anderem mit „Joghurtespuma“ zu sechs Euro auf – einer leckere Kreation aus geschäumtem, cremigweichem Joghurt mit einer schönen Beerenkompottmischung.
Augenwaldstube im Neuen Schützenhaus, Furtwänglerstraße 181, Stuttgart-Botnang, Telefon 263 45 48, geöffnet Dienstag bis Freitag 12 bis 14 und 18 bis 22 Uhr, Samstag 11.30 bis 14 und 17.30 bis 22 Uhr, Sonntag 11.30 bis 16 Uhr
Die Bewertung
Küche ***
Service ***
Ambiente ***
***** = herausragend, **** = überdurchschnittlich, *** = gut, ** = Luft nach oben, * = viel zu verbessern
Die Beurteilung berücksichtigt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das günstige Lokal um die Ecke wird nach anderen Kriterien bewertet als ein Sternerestaurant. Der Test gibt Aufschluss über die Tagesform der Küche.
Unsere Empfehlung für Sie

Intergastra in Stuttgart Neue Ideen für eine Branche in der Krise
Außer der Reihe wird die Intergastra dieses Jahr als digitale Fachmesse ausgerichtet. Mehr als 150 Vorträge, Expertengespräche und Produktpräsentationen in zwei realen und einem rein virtuellen Studio stehen auf dem Programm.

Stuttgarts Wirte im Lockdown Für die Gastronomie öffnet sich ein Kellerfenster
Stuttgarts Wirte sind verunsichert. Manche versuchen aber für den eventuellen Beginn der Open-Air-Saison zu planen. Die könnte je nach Inzidenzzahlen am 22. März beginnen.

Stuttgarts Soulkitchen mit Jasmin Herz-Macarons zum Valentinstag
Der Valentinstag steht an! Passend dazu empfiehlt Bloggerin und Backbuch-Autorin Jasmin Schlaich ein Rezept für Herz-Macarons. Die sind süß - und schmecken ganz bestimmt auch an jedem anderen Tag.

Das Rezept der Woche Simpel und schnell – Spaghetti mit Chicorée
Irgendwann hat der ehrgeizigste Hobbykoch mal die Schnauze voll – und will nur noch etwas ganz einfaches auf den Tisch bringen. Im anhaltenden Lockdown deshalb heute ein Rezept, das einfacher kaum sein könnte – und dennoch Pfiff hat.

Das Stuttgarter Wein-Quartett Ein Riesling Bock auf das Jubiläum von Kraftpaule
Das Wein-Quartett stellt jede Woche einen Wein vor, heute ist Stuttgart-Expertin Kathrin Haasis dran. Mit einem ganz speziellen Getränk: Die Jungs von Kraftpaule haben gemeinsam mit dem Winzer Christoph Kern einen Riesling Bock gebraut. Der verdammt gut schmeckt.

Stuttgarter Oberlandesgericht Kein Versicherungsschutz für Gastronomen bei Fehlen von Corona im Vertrag
Die Versicherung muss Gastronomen nicht entschädigen, wenn deren Betriebe aufgrund der Pandemie geschlossen wurden. Das entschied das Stuttgarter Oberlandesgericht in zwei konkreten Fällen.