Lokaltermin: Kwan Kao Die Bewertung
Küche ****
Service ****
Ambiente ****
***** = herausragend, **** = überdurchschnittlich, *** = gut, **= Luft nach oben, * = viel zu verbessern
Die Beurteilung berücksichtigt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das günstige Lokal um die Ecke wird nach anderen Kriterien bewertet als ein Sternerestaurant. Der Test gibt Aufschluss über die Tagesform der Küche.
Unsere Empfehlung für Sie

Mehrweg-Pflicht in der Gastronomie Fordern, aber bitte auch fördern
Von 2023 an gilt für die Gastronomie eine Mehrweg-Pflicht. Dies ist am Mittwoch so beschlossen worden. Der Staat darf die Wirte dabei aber nicht alleine lassen, kommentiert unsere Autorin.

Gastronomie in Stuttgart-Degerloch Neues Café in Ex-Kuranyi-Lokal
In Stuttgart-Degerloch soll zum 1. Februar ein neues Frühstückscafé eröffnen. Wenn auch zunächst nur mit coronabedingtem Abholservice. Der Macher ist kein Unbekannter in der Gastro-Szene in Stuttgart.

Pfandsysteme in der Gastronomie Warum das mit Mehrweg nicht so einfach ist
Viele Menschen möchten ihre Lieblingsrestaurants in Corona-Zeiten unterstützen, doch beim Essen-Bestellen fällt viel Müll an. Manche Gastronomen setzen deshalb auf Mehrweg-Geschirr. Die Umstellung birgt allerdings einige Herausforderungen.

Stuttgarter Gastronomie im Lockdown Wirtin im Frustmodus: „Wir arbeiten für die eigene Seele“
Die Novemberhilfe ist nun eingetroffen. Weit weniger als versprochen worden ist, aber weit mehr, als sich Claudia Kiebele erhofft hat, sagt die Wirtin vom Vetter Essen & Trinken, bekannter unter dem Namen Weinstube Vetter.

Gastgewerbe in der Krise Schick essen gehen trotz Corona-Pandemie
Ein Restaurantbesuch ist derzeit nicht möglich. Aber es gibt Alternativen. Familie Wegener vom Möhringer Hof geht neue Wege und lädt zum Wohnmobil-Dinner. Das ist mittlerweile ein deutschlandweiter Trend, in Stuttgart sind die Adressen aber noch rar.

Gastronomie in Stuttgart Und ewig lockt die Balkanplatte
Stuttgart war einst ein Zentrum jugoslawischer Gastro-Kultur. Diese Lokale fehlen. Eine Liebeserklärung von Peter Stolterfoht, hoffentlich nicht zu spät.