Lottogewinn und falscher Polizist Stuttgarter Senior geht Telefonbetrügern zwei Mal auf den Leim

Besonders dreiste Telefonbetrüger haben in den vergangenen Tagen einen 73-Jährigen aus Obertürkheim um mehreren Tausend Euro gebracht. Zuerst lockten sie den Senior mit einem Lottogewinn, dann rief ein vermeintlicher Polizist an.
Stuttgart-Obertürkheim - Ein 73 Jahre alter Mann aus Obertürkheim ist in den vergangenen Tagen gleich zwei Mal Trickbetrügern am Telefon auf den Leim gegangen. Die Unbekannten brachten den Mann dabei um mehrere Tausend Euro.
Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter den Senior bereits am Donnerstag angerufen und behauptet, er hätte im Lotto gewonnen. Dabei handele es sich um eine Summe im hohen fünfstelligen Bereich. Damit der 73-Jährige an den angeblichen Gewinn gelange, sollte er allerdings mehrere Hundert Euro an Gebühren überweisen. Etwas später klingelte dann wieder das Telefon des Senior, doch dieses Mal war ein vermeintlicher Polizeibeamter in der Leitung, bei dem es sich wohl um den Komplizen des ersten Anrufers handelte. Der falsche Beamte behauptete, dass es sich bei dem vermeintlichen Lottogewinn um einen Betrug handeln würde und Ermittlungen bereits aufgenommen seien. Außerdem bat er den Senior um Mithilfe, indem er zum Schein die Gebühren überweisen solle, um so die Betrüger zu überführen.
Der 73-Jährige willigte ein und überwies bis zum Samstag mehrmals Geld auf ein ausländisches Konto. Als dem Senior am Samstagnachmittag Zweifel kamen, wählte er den Notruf der Polizei. Dadurch flog der Schwindel schließlich auf – allerdings zu spät. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Unsere Empfehlung für Sie

Trickbetrüger in Esslingen festgenommen Bankmitarbeiter verhindert Enkeltrick-Betrug
Eine Seniorin aus Esslingen ist am Mittwochmittag fast auf die Masche einer Gruppe Trickbetrüger reingefallen. Eine 21-Jährige gab sich als ihre Enkelin aus und bat sie um mehrere tausend Euro.

Kinothek in Stuttgart-Obertürkheim „Die Lust auf Kino wird nicht sterben“
Seit vier Jahrzehnten zeichnet Ralf Helmreich für die Obertürkheimer Kinothek verantwortlich. Im Interview spricht er über die Sorgen, aber auch über die Zuversicht der Lichtspielhäuser in Zeiten der Pandemie.

Festnahmen in Stuttgart-West Mutmaßliches Einbrecher-Duo auf frischer Tat ertappt
Gleich in mehrere Geschäfte sollen zwei Männer in der Nacht zum Freitag im Stuttgarter Westen versucht haben einzubrechen. Ein Zeuge beobachtete die Verdächtigen und rief die Polizei.

Autokorso von Degerloch in die City Stadt warnt vor Verkehrsbehinderungen am Donnerstagabend
Per Eilantrag haben die Querdenker 711 einen Autokorso am Donnerstagabend vom Verwaltungsgericht genehmigt bekommen. Die Stadt warnt vor Verkehrsbehinderungen zwischen Degerloch und Stuttgart-Mitte.

Stuttgart-Feuerbach Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 58 Jahre alter Pedelec-Fahrer ist am Donnerstagnachmittag in Feuerbach unterwegs. Als er den Fahrstreifen wechselt, kommt es zur Kollision mit einem Auto.

Lange Sitzungspause in Stuttgart-Sillenbuch Das Gremium ist unsichtbar
Seit Anfang 2020 hat der Bezirksbeirat von Stuttgart-Sillenbuch nur viermal getagt. Andere vergleichbare Gremien auf den Fildern hatten ungleich mehr Sitzungen. Hat das nur mit Corona zu tun?