Ludwigsburg „Noch ein Feuerwerk? Ausgeschlossen“

Beim Fest der Generationen am Samstag wird nicht geböllert, sondern beeindruckend gelasert. Das verspricht der Blüba-Direktor Volker Kugel.
Das Musikfeuerwerk ist nicht lange her, Lichterzauber steht in drei Wochen an, jetzt noch eine Lasershow. Ist das nicht ein bisschen viel Glanz in der Hütte, Herr Kugel?
Wir haben uns das sehr genau überlegt, und eines war von vornherein klar: ein weiteres Feuerwerk kam uns nicht ins Haus. Damit würde man das Publikum übersättigen. Das wäre ja blöd, immer in dieselbe Kerbe zu schlagen. Morgen wird sicher kein einziger Schuss Pyrotechnik fallen.
Sondern?
Das wird eine Lasershow mit Baden-Württemberg-Premiere. Die Veranstalter aus Straßburg haben ein riesiges Wasserbecken aufgebaut und werden Fontänen spritzen lassen, die ebenso wie die Schlossfassade mit Scheinwerfern bestrahlt werden. Das sieht fantastisch aus. Ich hatte bei der Generalprobe Gänsehaut. Und es ist übrigens das um 180 Grad gedrehte Kontrastprogramm zu einem Feuerwerk.
Inwiefern?
Die Böller sind für die bessere Sicht immer am Ende des Südgartens auf der Anhöhe aufgebaut. Das Publikum steht also mit dem Rücken zum Schloss. Morgen wird es dagegen voll im Mittelpunkt stehen. Mit voller Konzentration auf die Show. Sogar unsere Brunnen werden dafür eine halbe Stunde lang abgeschaltet.
Der Eintrittspreis fürs Spektakel inklusive großem Bühnenprogramm ist bescheiden.
Zwei Drittel des Etats sind durch das Land und das Sponsoring durch die Kreissparkasse abgedeckt. Für den Rest tragen die Schlösser und Gärten und das Blüba das Risiko. Und das ist schon nicht ohne.
Sie hoffen auf den Scheinwerfer von oben?
Richtig. Ohne Sonne und gutes Wetter auch am Abend sieht es düster aus.
Das Gespräch führte Miriam Hesse.
Gartenchef
Seit bald 15 Jahren leitet Volker Kugel den Schlossgarten Blühendes Barock in Ludwigsburg. Beim Lichterzauber am Samstag, 25. August, lässt der Direktor mit Zehntausenden von Lichterbechern den Park illuminieren. Gegen 21 Uhr startet ein Feuerwerk an der Emichsburg.
Jubiläum
Der 60. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg und der 160. Geburtstag der Kreissparkasse Ludwigsburg werden am Samstag im Blüba gefeiert. Das Fest der Generationen startet um 11 Uhr mit einem Kinderprogramm. Von 18 Uhr an bis etwa 1 Uhr musizieren insgesamt neun Bands auf drei Bühnen im Schlossgarten und im Schlosshof. Hier tritt gegen 21 Uhr Liz Mitchell, die frühere Frontfrau der Discoformation Boney M., auf.
Show
Die hiesige Musikszene repräsentieren die Gruppen Dizzy Bee, Tune Circus und Experience. Partystimmung garantieren unter anderem Knutschfleck, Wirtschaftswunder und Abba fever. Gegen 22 Uhr beginnt die internationale Wassershow „Aquatique“ mit einer Licht-Wasser-Inszenierung des Schlosses. Der Festeintritt kostet für Erwachsene sechs und für Kinder drei Euro; er enthält den freien Zugang zum Blüba und zur Residenz.
Unsere Empfehlung für Sie

Zwangspause in den Ludwigsburger Lichtspieltheatern Kinos hoffen auf einen Neustart an Ostern
Dank staatlicher Hilfe können die Lichtspielhäuser im Kreis Ludwigsburg überleben. Ob und wie es jedoch für sie nach Corona weiter gehen wird, entscheiden andere: Produzenten, Verleihfirmen und Streamingdienste.

Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg Müllentsorgung kostet Bürger in diesem Jahr deutlich mehr
Die Abfallgebühren im Kreis Ludwigsburg steigen 2021 stark an. Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die Menschen im Kreis mehr für die Entsorgung ihres Mülls zahlen müssen. Die Gründe dafür sind vielseitig.

Hochschulen in Ludwigsburg Wie sicher sind Prüfungen in der Pandemie?
Fast alles läuft an den Hochschulen wegen Corona online, manche Klausuren werden aber vor Ort geschrieben. Ist gewährleistet, dass das sicher abläuft?

Systemausfall: Hunderte Kunden stehen in der Kälte Riesenchaos vor Ludwigsburger Ikea
Warteschlangen vor dem Eingang: Hunderte Kunden warten am Freitagnachmittag vor dem Möbelhaus stundenlang auf bestellte Ware– viele erfolglos. Manchem riss der Geduldsfaden.

Krankenhäuser im Kreis Ludwigsburg Patientenbesuche nur noch mit negativem Test
Nur noch mit negativem Schnelltest und FFP2-Maske dürfen Patienten in den Krankenhäusern der Regionalen Kliniken-Holding besucht werden. Wer den Test nicht vorweisen hat, kann ihn auch im Krankenhaus vornehmen lassen – gegen Spende und mit Wartezeiten.

Geschlossene Kitas in Ludwigsburg Stadt zahlt erneut Beiträge zurück
Die Stadt zahlt Eltern, deren Kinder momentan nicht betreut werden, die Gebühren zurück. Allerdings reißt das ein großes Loch in die Stadtkasse. Die Rathausspitze hofft auf Hilfe vom Land.