Am 4. August wird in Ludwigsburg der Landes-Geburtstag gefeiert. Mit einem Fest der Generationen knüpfen die Veranstalter an den Pomp des Barock an.

Ludwigsburg - Auf den jährlichen Lichterzauber vor dem Schloss ist Volker Kugel sehr stolz, aber zum 60. Geburtstag des Landes Baden-Württemberg sollte die Show doch mindestens eine Nummer größer sein: Statt Feuerwerk wird es deshalb am 4. August Wasserspiele geben. Eingerichtet vom Team Aquatique, das seine Spezialeffekte auch schon mal im Wüstenstaat Dubai, in Versailles oder bei einem Auftritt von Celine Dion in Las Vergas präsentiert hat. Ergänzt wird die Choreografie aus Fontänen und tanzenden Wasserfiguren durch eine Lichtprojektion der Firma Emenes, die Szenen aus der Geschichte des Landes auf die Schlossfassade werfen wird. „Das ist auf den Millimeter genau auf jedes Fenster und jeden Mauervorsprung angepasst“, schwärmt Kugel.

 

Feudaler Pomp für Bürgerliche

Was das kostet, wird nicht verraten. Hauptsponsor des Festes der Generationen ist die Kreissparkasse, Hauptorganisator sind die Staatlichen Schlösser und Gärten. Das Ambiente sei ideal für eine gigantische Schau und die Tradition allgegenwärtig, sagt deren Sprecher Frank Krawczyk. Herzog Carl Eugen habe hier rauschende Feste gefeiert, „weil er wichtiger werden wollte“. „Auch wir wollen wichtiger werden“, sagt Kugel. Das Schauspiel solle die Bedeutung Ludwigsburgs herausstellen. Mit der Geburtstagsparty sonne sich das Land in barockem Glanz, meint Krawczyk. „Allerdings feiern wir ein Fest, das auf der Höhe der Zeit ist.“ Und anders als die Feudalherren, mache es der Staat zu einem Geschenk für alle Bürger. Ganz geschenkt ist es dennoch nicht: der gewöhnliche Bourgeois muss sechs Euro zahlen.

Dafür darf er sich von 10 Uhr „in der barocken Erlebniswelt“ tummeln. In den herzoglichen Gemächern und im Schlosshof gibt es Fechten und Tanz wie am Herzogshof, um 12 Uhr öffnet das Kinderreich seine Pforten für alle und auf dem Vorplatz startet ein Bühnenprogramm für Kinder und Familien. Im Halbstundentakt werden Führungen durch das Museum angeboten, und um 14 Uhr beginnt im Atelier des Kinderreich eine Kindermalaktion. In der Schlossanlage werden die Spaziergänger von einem Zauberer und dazwischen vom Ensemble Die Telemänner unterhalten, die in ein Mitmachkonzert einstimmen.

Boney M. als Topact des Abends

Um 17.30 Uhr wird die Spannung gesteigert und Stufe zwei gezündet: Auf drei Bühnen präsentieren Musiker Geburtstagsständchen. Fünf Bands stehen stellvertretend für die ersten Jahrzehnte nach dem Zusammenschluss von Baden und Württemberg: die Band Wirtschaftswunder für die Fünfziger, die Rattles für die Sechziger, Abba Fever für die Siebziger, Knutschfleck für die Achtziger und Real Push für die Neunziger. Die Nullerjahre bleiben ausgespart, stattdessen werden die musikalischen Grüße mit einem Konzert von Boney M. und der Sängerin Liz Mitchell gekrönt. Auch einheimische Bands kommen zum Zug: Dizzy Bee, Tune Circus und Experience, die sich bei der Talentförderung der Kreissparkasse, dem Bühnen- und CD-Projekt Best of Ludwigsburg, durchsetzen konnten, sind mit von der Partie.

Wenn um 22.30 Uhr die Hähne für Stufe drei aufgedreht werden, müssen die Instrumente vorübergehend verstummen. Erst nach Abschluss des Aquatique-Spektakels wird weiter gerockt und getanzt – bis 1 Uhr. Aber nur noch im Schlosshof, um die Nachbarn nicht zu behelligen.