Machtkampf beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger entschuldigt sich

Gut zwei Wochen nach seinem offenen Brief hat sich Thomas Hitzlsperger für seine persönlichen Attacken auf VfB-Präsident Claus Vogt entschuldigt. Ob er an seiner Kandidatur für Präsidentenamt festhält, ließ der Vorstandschef offen.
Stuttgart - Beim letzten Mal hatte sich Thomas Hitzlsperger auf seiner persönlichen Homepage an die Fans und Mitglieder des VfB Stuttgart gewandt – diesmal wählte der Vorstandsvorsitzende die offiziellen Seiten seines Arbeitgebers. In einer „persönlichen Erklärung“ entschuldigte sich der 38-Jährige bei Präsident Claus Vogt, den er am Tag vor Silvester in einem offenen Brief massiv angegriffen hatte.
Lesen Sie hier: Unser VfB-Newsblog
„Es tut mir aufrichtig leid, dass ich in meinem offenen Brief gegenüber Claus Vogt Worte gewählt habe, die nicht angemessen waren und ihn persönlich getroffen haben“, schreibt Hitzlsperger: „Mit dem Brief wollte ich unseren Mitgliedern, Fans und der Öffentlichkeit meine Motive für die Kandidatur offen und ausführlich begründen.“
Er habe „unterschätzt, welche Wucht dieser offene Brief besitzt und wie stark ich Claus Vogt damit persönlich angehe. Es liegt mir fern, ihn als Person zu verletzen. Ich habe mich im Ton vergriffen. Deshalb möchte ich hiermit, wie bereits am Montagabend in einer Aufsichtsratssitzung angekündigt, bei Claus Vogt um Entschuldigung bitten. Auch wenn es Differenzen in der Sache gibt, sollten wir unter VfBlern jetzt und in Zukunft respektvoll miteinander umgehen.“
Ob Hitzlsperger an seiner Kandidatur für Präsidentenamt festhält, ließ er offen. Einen Rückzug kündigte er jedenfalls nicht an.
Unsere Empfehlung für Sie

Der Datenskandal beim VfB Stuttgart Ende einer Affäre – oder doch nicht?
Mit der Entlassung von Oliver Schraft und Uwe Fischer hat der VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger den Datenskandal für abgeschlossen erklärt. Offene Fragen gibt es aber auch weiterhin – sie könnten gewaltige Sprengkraft haben.

Kantersieg gegen Schalke 04 Noch braucht der VfB Stuttgart kein neues Ziel
Locker bleiben und den komfortablen Vorsprung auf die Abstiegsränge nicht als Ruhekissen verstehen – das ist das Gebot der Stunde beim VfB Stuttgart, meint Sportredakteur Carlos Ubina im „Nachschuss“.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Darum ist Wataru Endo der Spieler des Spiels
Zwei Tore, zwei Vorlagen – und ein überragendes Auge für die freien Räume. Nur einige der Gründe, warum Wataru Endo vom VfB Stuttgart der Spieler des Spiels gegen den FC Schalke 04 ist.

Noten für die Roten Das große Bewertungstool für den VfB Stuttgart
Welcher Spieler des VfB Stuttgart hat Sie überzeugt? Welcher eher nicht? In unserem Bewertungstool haben Sie die Chance, jedem VfB-Profi eine Note zu geben. Machen Sie mit!

Newsblog zum VfB Stuttgart Nicolas Gonzalez kehrt nach Stuttgart zurück
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Datenaffäre beim VfB Stuttgart Der VfB muss die Lehren ziehen
Nun ist klar: Der VfB Stuttgart hat mit der Weitergabe von Mitgliederdaten rechtswidrig gehandelt. Die personellen Konsequenzen sind gezogen – der Fall sollte den Club aber weiter beschäftigen, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.