Machtkampf beim VfB Stuttgart Was steckt hinter dem Streit der Bosse?

Die Diskussionen über die Führungskrise beim VfB Stuttgart reißen nicht ab. Immer wieder stellen sich im Machtkampf zwischen Thomas Hitzlsperger und Claus Vogt neue Fragen – wir liefern nun Antworten.
Stuttgart - Auch vor dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg an diesem Sonntag (15.30 Uhr) ist es der Machtkampf zwischen Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt, der beim VfB Stuttgart im Mittelpunkt der Diskussionen steht. Nachdem sich der größte Pulverdampf nach den gegenseitigen öffentlichen Vorwürfen verzogen und der Vereinsbeirat die Streithähne zur Zurückhaltung ermahnt hat, richtet sich der Blick auf die konträren jeweiligen Standpunkte. Die Frage lautet: Wer hat die besseren Argumente auf seiner Seite?
Unsere Empfehlung für Sie

Datenaffäre beim VfB Stuttgart Der VfB muss die Lehren ziehen
Nun ist klar: Der VfB Stuttgart hat mit der Weitergabe von Mitgliederdaten rechtswidrig gehandelt. Die personellen Konsequenzen sind gezogen – der Fall sollte den Club aber weiter beschäftigen, kommentiert unser Autor Dirk Preiß.

Der Datenskandal beim VfB Stuttgart Ende einer Affäre – oder doch nicht?
Mit der Entlassung von Oliver Schraft und Uwe Fischer hat der VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger den Datenskandal für abgeschlossen erklärt. Offene Fragen gibt es aber auch weiterhin – sie könnten gewaltige Sprengkraft haben.

Abwehrspieler des VfB Stuttgart Waldemar Anton – ein Mann für Joachim Löw?
Waldemar Anton spielt beim VfB Stuttgart auf konstant hohem Niveau. Nun rückt er in das Blickfeld des Bundestrainers – doch für den 24-Jährigen tut sich womöglich noch eine weitere Option auf.

Vereinspolitik des VfB Stuttgart Cem Özdemir soll in den Aufsichtsrat
Die Posten in den Gremien des VfB Stuttgart werden neu verteilt. Dabei soll der Grünen-Politiker Cem Özdemir bedacht werden. Das ist zumindest der Plan von Präsident Claus Vogt – doch es gibt Bedenken.

VfB Stuttgart gegen FC Schalke 04 Diese Schalker kehren traurig nach Stuttgart zurück
Die Rückkehr der zahlreichen Protagonisten des FC Schalke 04 an die alte Wirkungsstätte nach Stuttgart steht unter traurigen Vorzeichen. Das Duell mit dem VfB ist dabei vor allem für den Torhüter ein besonderes.

Ehrenamtliches Computerprojekt Senfcall macht in Stuttgart Schule
Hannes Mayr aus Feuerbach engagiert sich im Verein „Computerwerk Darmstadt“. Die Mitglieder richten Computer, spenden sie Leuten, die keinen PC haben. In der Pandemie haben sie die Videokonferenz-Plattform „Senfcall“ entwickelt.