Machtwechsel in der FDP Rösler kandidiert für den Vorsitz

Philipp Rösler soll Nachfolger von Guido Westerwelle als Vorsitzender der FDP werden. Gesundheitsminister will er offenbar bleiben.
Berlin - Philipp Rösler soll neuer FDP-Vorsitzender werden. Darauf einigten sich am Dienstag nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa das Parteipräsidium und die Landesvorsitzenden der FDP bei einem Treffen in Berlin. Der 38-jährige Rösler hatte zuvor seine Bereitschaft erklärt, beim Parteitag Mitte Mai als Nachfolger von Guido Westerwelle zu kandidieren. Der Außenminister hatte am Wochenende seinen Rückzug als FDP-Chef angekündigt, weil die Kritik an ihm aus der FDP nach mehreren Wahlniederlagen immer stärker geworden war.
Rösler wird Gesundheitsminister bleiben. Er soll Vizekanzler werden.
Schonungslose Aussprache
Röslers Kandidatur wurde dem Vernehmen nach mit großem Applaus aufgenommen. Zuvor sei es zu einer schonungslosen Aussprache gekommen, hieß es.
Wenn Rösler beim Parteitag in Rostock gewählt wird, wäre er der 13. Parteivorsitzende seit Gründung der FDP. Als Präsidiumsmitglied ist er bereits seit 2005 mitverantwortlich für den Kurs der Partei. In Niedersachsen war er Fraktionschef, Landesvorsitzender und Wirtschaftsminister, ehe er Ende 2009 ins Kabinett von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) wechselte.
Unsere Empfehlung für Sie

Schulen und Kitas während Corona Für Kinder sind Schulen und Kitas systemrelevant
Diese Woche wird vermutlich ein willkürlicher Grenzwert ins Infektionsschutzgesetz geschrieben. Die Diskussion über Schulen und Kitas während Corona hat die Bedürfnisse der Jugend längst aus dem Blick verloren, kommentiert Jan Georg Plavec.

Luff & Mohr Die Karikatur des Tages
Luff, Mohr und wie sie die Welt sehen. Unsere Karikaturisten haben einen ganz besonderen Blick auf die große Politik und die kleinen Phänomene. Die Karikaturen aus 2021 im Überblick.

Bremer Oberverwaltungsgericht Gericht hebt Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig auf
Das Bremer Oberverwaltungsgericht hat die Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig aufgehoben. Der Grund für die Entscheidung seien unklare Formulierungen.

Demonstration in der Hauptstadt Mehr als 4000 Kritiker von Corona-Politik in Berlin auf der Straße
In Berlin sind mehr als 4000 Menschen auf der Straße, die gegen die Corona-Politik und das Infektionsschutzgesetz demonstrieren. Viele davon tragen keinen Mund-Nasen-Schutz.

Prozess zum Tod von George Floyd Ein Sieg der Gerechtigkeit
US-Korrespondent Herrmann kommentiert den Schuldspruch im Fall Floyd: Es ist ein gerechtes Urteil, aber noch ein Einzelfall. Häufig kommen brutal gegen Schwarze vorgehende US-Polizisten ungeschoren davon.

95. Geburtstag der Queen Wie viel politischen Einfluss übt die Krone aus?
Neutral soll sie sein – und ihr Land repräsentieren. Queen Elizabeth II. hält sich, soweit es geht, aus der Politik heraus. Doch nicht immer gelingt ihr das.