Mann soll Kinder begrapscht haben Verdacht auf Missbrauch in der Jungschar

Polizei ermittelt mehrere Geschädigte im Landkreis Böblingen. Die evangelische Landeskirche will zur Aufklärung beitragen, „wo immer sie kann.“
Kreis Böblingen - Ein ehrenamtlicher Kirchen-Mitarbeiter soll im Kreis Böblingen Kinder einer evangelischen Bubenjungschar begrapscht haben. Bislang hat die Polizei mehrere Geschädigte ermittelt, teilt das Polizeipräsidium Böblingen mit. Die Fälle lägen etwa zehn Jahre zurück.
Den Stein ins Rollen brachten zwei mittlerweile Erwachsene, die sich ihrem Ortspfarrer anvertraut hatten, worauf die Kirche Anfang November die Behörden einschaltete. Der Beschuldigte, der heute 34 Jahr alt sei, schweige zu den Vorwürfen, berichtet die Polizei. Die betroffene Kirchengemeinde entband den Mann daraufhin von seiner Tätigkeit und verhängte gegen ihn ein Hausverbot.
Die Fälle liegen zehn Jahre zurück
„Wir sind mit der Staatsanwaltschaft überein gekommen, keine weiteren Details zu dem Vorfall zu veröffentlichen, um die Ermittlungen nicht zu gefährden“, sagt dazu Yvonne Schächtele, die Sprecherin des Ludwigsburger Polizeipräsidiums. Auch der stellvertretende Böblinger Dekan Fritz Röcker hält sich bedeckt: „Die Geschädigten haben sich an uns gewandt und wir haben die Vorwürfe sofort an die Polizei weitergeleitet“. Oliver Hoesch, Sprecher der Landeskirche, sagt dazu: „Wir sind betroffen und tragen, wo wir können, zur Aufklärung bei.“
Viele Hilfsangebote
Jungscharen nennt man die Jugendorganisation der evangelischen Kirchen. Sie sind in der Regel nach Geschlechtern getrennt und sind für Kinder im Alter zwischen neun und 13 Jahren da. Inzwischen hat die evangelische Landeskirche eine ganze Reihe von Hilfsangeboten für Betroffene bereit gestellt. Die Angebote finden sich im Internet unter der Adresse www.elk-wue.de/helfen/sexualisierte-gewalt. „Jeder Fall von sexualisierter Gewalt, der uns bekannt wird, ist ein Fall zu viel“, sagt Oliver Hoesch.
Daneben gibt es noch zahlreiche weitere Hilfsangebote. Etwa das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch (0800 22 55 530) oder die Nummer gegen Kummer (11 6 111) für Kinder und Jugendliche. Wer das Gefühl hat, pädophile Neigungen zu besitzen, findet Hilfe beim Projekt Kein Täter werden (030 450 529 450).
Unsere Empfehlung für Sie

Corona-Lockdown in Stuttgart Die Nachtschicht der Polizei verändert sich
Im Bund wird über eine nächtliche Ausgangssperre als Coronaschutz diskutiert, im Südwesten gibt es sie bereits. Für die Polizei in Stuttgart sind die Folgen deutlich spürbar.

Nahverkehr in der Region Stuttgart So pünktlich war die S-Bahn im Jahr 2020
Corona macht’s möglich: Nachdem die S-Bahn Stuttgart im Jahr 2019 so unpünktlich wie noch nie war, fährt sie in den vergangenen zwölf Monaten so gute Pünktlichkeitswerte wie seit langem nicht mehr ein. Aber es gebe auch noch andere Gründe, sagt ein Bahnsprecher.

Kostenlose Taxifahrten ins Impfzentrum Wertvolle Hilfe zur Selbsthilfe
Ehrenamtliches Engagement sollte nicht fürs Chauffieren zum Impfzentrum vergeudet werden. Dafür gebe es Taxis und bereits Vorbilder, meint Autor Jörg Nauke.

Fahrten für Ältere zu den Impfzentren Ministerium bevorzugt das kostenlose Nachbartaxi
Die Idee des krisengebeutelten Taxigewerbes, über 80-Jährige zu den Impfzentren zu fahren, auch um ihren Umsatz zu erhöhen und die Überbrückungshilfe zu reduzieren, findet noch kein Gehör.

Eine Liebeserklärung Ti amo, Solo-Stadtspaziergang!
Alleine spazieren zu gehen, hat sich für unsere Autorin in der Corona-Pandemie zu einem echten Ritual entwickelt. Eine Liebesgeschichte über Solo-Streifzüge durch die Stadt und Zwischenmenschlichkeit auf Distanz.

Eröffnung während Corona So ist es Cupcakes & Bagels ergangen
Schon vor Corona waren Tihana und Bojan Canjuga krisenerprobt. Die Pandemie war deshalb kein Grund, um ihr Café "Cupcakes & Bagels" nicht zu eröffnen. Und es läuft – so gut, dass es großartige News für alle Cupcake-Fans im Kessel gibt.