Mannheim und Heidelberg Polizei löst mehrere Corona-Partys auf

Die Polizei hat in der Nacht von Freitag auf Samstag gleich mehrere Partys auflösen müssen, bei der gegen die geltenden Corona-Regeln verstoßen worden war. Manche Gäste versuchten sich vor der Polizei zu verstecken.
Mannheim - In der Nacht von Freitag auf Samstag hat die Polizei in Mannheim und Heidelberg gleich mehrere Corona-Partys auflösen müssen. Die Betroffenen zeigten sich größtenteils uneinsichtig.
Am Freitagabend wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen auf eine Feier mehrerer Personen im Stadtteil Schönau hingewiesen. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass in einer knapp 50 Quadratmeter großen Wohnung 23 Personen einen Geburtstag feierten. Die Feier wurde beendet und die Teilnehmer der Örtlichkeit verwiesen. Die Gastgeberin und ihre Gäste gelangen nun zur Anzeige.
Wegen einer Ruhestörung aufgrund überlauter Musik und grölender Stimmen wurden Beamte des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt gegen 23.15 Uhr auf eine Party im Zentrum aufmerksam. Die Gastgeberin gestand bereits an der Tür ihren Fehler ein und gewährte den Polizisten Zutritt in ihre Wohnung. 15 Gäste, die sich in einem Zimmer verbarrikadiert hatten, traten auf Aufforderung der Beamten hervor.
Drei weitere versteckten sich auf dem Balkon und hinter einer Türe. Durch deeskalierendes Einschreiten habe die Polizei die aggressive Stimmung der Gäste gegenüber der polizeilichen Maßnahmen beruhigen können. Allesamt wurden weggeschickt und angezeigt.
Partygäste verstecken sich vor der Polizei
Fast zur selben Zeit mussten Beamte des Polizeireviers Heidelberg-Mitte eine Party im Keller eines Mehrfamilienhauses auflösen. Als die Feiernden die Polizeibeamten bemerkten, versuchten diese, sich in den angrenzenden Räumen zu verstecken, öffneten letztlich aber die Eingangstür.
Zunächst wurden zwei Gäste neben dem Gastgeber selbst festgestellt, der versicherte, dass sich keine weiteren Personen im Keller aufhalten würde. Es stellte sich aber heraus, dass sich drei Frauen unter einem Wäscheständer und ein Mann hinter einer Waschmaschine versteckt hielt. Neben dem Gastgeber droht auch den Gästen nun eine Anzeige.
Im Verlauf der Nacht mussten vier weitere Feiern im Bereich Heidelberg und Mannheim aufgelöst werden. Hier hatten jeweils vier Personen in privaten Räumen zusammen gefeiert und dabei Alkohol getrunken. Die Kontrollen ergaben, dass bei allen Feiern die Gäste aus mehr als zwei Haushalten stammten. Zudem zeigten sich die Gastgeber aber auch die Gäste den polizeilichen Maßnahmen gegenüber wenig aufgeschlossen.
Polizei verweist auf die geltenden Corona-Regeln
Das Polizeipräsidium Mannheim weist deshalb erneut daraufhin, dass persönliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden sollten – zum Infektionsschutz aller. Zudem gelte: Treffen oder Feiern im privaten oder öffentlichen Raum sind nur erlaubt, wenn die Personen aus maximal zwei Haushalten stammen oder wenn diese in gerader Linie miteinander verwandt sind. In allen Fällen gilt: höchstens zehn Personen. Die intensivierten Maßnahmen des Polizeipräsidiums Mannheim werden auch weiterhin fortgesetzt und Verstöße gegen die geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz konsequent zur Anzeige gebracht.
Unsere Empfehlung für Sie

Coronavirus in Baden-Württemberg Inzidenzwert sinkt im Südwesten weiter
Die neuesten Corona-Zahlen in Baden-Württemberg machen weiter Grund zur Hoffnung. Die Zahl der Neuinfektionen sinkt und auch die 7-Tage-Inzidenz geht in eine gute Richtung.

Wohnungssuche in Baden-Württemberg Diese Regeln gelten bei Umzügen in der Corona-Krise
Wer in Coronazeiten umzieht, hat es nicht leicht. Durch die bestehenden Kontaktbeschränkungen müssen Betroffene umplanen. Wir geben einen Überblick, was beachtet werden sollte.

Schnelltests für die breite Masse Was Tübingen in Corona-Zeiten besser macht
Die Notärztin Lisa Federle will die kostenlose Schnelltestaktion bis zum Wendepunkt der Pandemie fortführen. Schon jetzt hat der Landkreis Tübingen mit einer Inzidenz unter 50 die niedrigste Infektionsrate in Baden-Württemberg und ist kein Risikogebiet mehr.

Verstöße gegen Corona-Verordnungen Polizei beendet gleich mehrere Partys in Karlsruher Hotel
Die Polizei musste am Wochenende in Karlsruhe gleich mehrmals zu einem Hotel ausrücken. Dort kam es in verschiedenen Zimmer zu kleineren Partys, die aufgrund der Corona-Verordnung verboten sind.

Coronapandemie in Baden-Württemberg Die aktuelle Zahlen der Neuinfektionen im Südwesten
Die aktuellen Zahlen der Corona-Neuinfektionen und Toten in Baden-Württemberg liegen vor. Der Inzidenzwert bleibt demnach auf ähnlichem Niveau wie bisher.

Corona-Tests in Baden-Württemberg Bis zu 900 Soldaten sollen in Pflegeheimen helfen
Kontakte nachverfolgen, Impfzentren aufbauen, in Pflegeheimen und Kliniken helfen: Die Aufgaben in der Corona-Krise sind vielfältig. Die Bundeswehr unterstützt mit Hunderten Kräften.