Der Kanu-Club Marbach vereinte bei der Jahresfeier alte und neue Mitglieder

Marbach am Neckar – Volles Haus und viele Neumitglieder – das war einer der prägenden Eindrücke bei der Jahresfeier des Kanu-Clubs, die Ende November in den Räumen der Weingärtner Marbach stattfand.

 

Es ist kein Geheimnis, dass die Mitglieder des Kanu-Clubs Marbach (KCM) gesellig sind und gerne zusammensitzen. Das beweisen sie Jahr für Jahr auf ihrem Clubgelände am Neckar. Entsprechend gerne folgten zahlreiche der rund 160 Mitglieder der Einladung zur Jahresfeier des Clubs am 30. November. Im gemütlich und dezent weihnachtlich geschmückten Saal konnte der 1. Vorsitzende des KCM, Max Weckerle, erfreulich viele Neumitglieder begrüßen. Was für die alteingesessenen Paddler längst Tradition ist, erlebten diese zum ersten Mal.

So konnten sie nach dem umfangreichen und leckeren Buffet Filme von Ausfahrten der letzten Paddelsaison sehen. Die Anwesenden begaben sich virtuell auf eine Familienausfahrt auf dem Illinger Goldkanal oder eine Reise durch urwüchsige Gewässer in Polen, schossen mit dem Wildwasserkanu zwischen Felsen hindurch oder nahmen gemütlich am Silvester-Abpaddeln teil. Im Mittelpunkt der Präsentation, die der ehemalige Wanderwart Helmut Klein zusammengestellt hatte, standen aber Filme von der Bewältigung des Juni-Hochwassers und dem kurz darauf durchgeführten 75-jährigen Vereinsjubiläum. Beide Aktionen zeigten eindrucksvoll und geradezu spektakulär, wie toll das Engagement und der Zusammenhalt in diesem Club auch 2024 war.

Tradition hat ebenfalls die Ehrung der Mitglieder, die die meisten Paddelkilometer gesammelt haben. Den Kilometertaler des Vereins verteidigte Martin Schneider, der in der Saison 2023/24 ganze 2.903 km paddelnd auf Flüssen, Seen und Meeren zurückgelegt hat.

Entspannt und gut gelaunt ging es bei den zahlreichen Gesprächen zu. Bis in die späte Nacht wurde Rückschau gehalten und wurden Pläne für die Zukunft geschmiedet. Sowohl Alt- als auch Neumitglieder stellten einmal mehr fest, dass es eine gute Entscheidung war, in diesen sympathischen und aktiven Verein eingetreten zu sein.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.