Aufgrund des anhaltenden Hochwassers muss der Radweg zwischen dem Energie- und Technologiepark sowie der Brücke nach Benningen gesperrt werden. Durch die Feuchtigkeit kam es bereits zu Astbrüchen. Ferner besteht hier die Gefahr von umstürzenden Bäumen.
Die Bevölkerung wird gebeten, Hochwasserzonen insbesondere im Bereich des Neckarufers zu meiden. Einsatzkräfte vor Ort beobachten die Lage laufend. Der Pegel des Neckars ist unverändert hoch. „Die Situation ist dennoch unter Kontrolle“, zeigt sich Bürgermeister Jan Trost beeindruckt von der guten Zusammenarbeit der Einsatzkräfte mit der Verwaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Marbach sowie der städtische Bauhof haben vereinzelt Einsätze in Ufernähe sowie im Stadtgebiet von Marbach gehabt. Die Trinkwasserversorgung ist gesichert. „Bitte bleiben Sie überfluteten Bereichen fern und halten Sie sich an Absperrungen“, appelliert der Bürgermeister an die Bevölkerung.
Die Stadt Marbach informiert regelmäßig auf ihrer Homepage https://www.schillerstadt-marbach.de über das Hochwasser und die ergriffenen Maßnahmen, wie Straßensperrungen. Hinweise zum Verhalten bei Hochwasser bietet zudem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Tipps-Notsituationen/Hochwasser/hochwasser_node.html. Die Pegelstände und Vorhersagen können auf der Internetseite der Hochwasserzentrale Baden-Württemberg verfolgt werden: https://www.hvz.baden-wuerttemberg.de/.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.