Chorvereinigung Liederkranz Marbach pflegt eine neue Partnerschaft mit Chor in Italien

Jahreshauptversammlung im Licht Italiens

 

Chorvereinigung Liederkranz Marbach pflegt eine neue Partnerschaft mit Chor in Italien

Am Dienstag, den 18. Februar, lud die CVLM ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Ein Jahresrückblick, zusammengestellt von dem bewährten Fördermitglied Manfred Widler, ließ die Glanzpunkte des Vereinslebens 2024 Revue passieren. Fotos von Konzertreisen, großen und kleinen Festlichkeiten, auch dem Ohr in Erinnerung gerufen durch passende Musikuntermalung.

Auch über Ehrungen für langjährige aktive oder fördernde Mitgliedschaft konnte man sich freuen. Die Spannweite reichte von 20 bis 70 Jahren. Geehrt wurden:

Anja Ekert, Ingeborg Leonhardt, Dr. Gert Heilgeist, Manfred Widler, Bärbel Wirth, Dr. Jürgen Wirth, Adelheid Mähring, Helga Knothe, Uta Rummelspacher, Wilfried Wolf, Emmerich Schiffni, Heidrun Plum

Auch Chorleiter Wolfgang Jauch erhielt seine reichlich verdiente Ehrenurkunde, ausgestellt vom Deutschen Chorverband für 25 Jahre Dirigententätigkeit im Verein.

Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Helga und Manfred Widler: Sie für ihre langjährige Tätigkeit als Stellvertretende Vorsitzende, die auch nach der Verabschiedung in den verdienten „Ruhestand“ dem Verein unentbehrlich ist; er als das fotographierende und digitalisierende „Vereinsgedächtnis“.

Dem Auf und Ab des Chorlebens widmeten sich die Berichte der Vereinsvorsitzenden Beate Löffler sowie von Herrn Jauch und Tobias Burkardt, dem Leiter des SingForFun-Ensembles. Herausragend war im ersten Halbjahr 2024 die Kooperation mit der Marbacher Kantorei: In intensiver gemeinsamer Probenarbeit – vertieft durch ein Probenwochenende im Kloster Schöntal – wurde die „Schöpfung“ von Joseph Haydn einstudiert. Zwei Aufführungen – eine davon als szenisch einführende Kinderversion – krönten die Zusammenarbeit. Die zweite Jahreshälfte brachte die von dem Marbacher Chor gewohnten Auftritte, unter anderem zu Friedrich Schillers Geburtstag, wird aber vor allem für Aktivitäten außerhalb der Schillerstadt in Erinnerung bleiben; so für einen erlebnisreichen Ausflug in den Schwarzwald, getoppt von einer viertägigen Reise ins Trentino, und zwar ins malerische Bergdorf San Lorenzo Dorsino. Der dortige Coro Cima d’Ambiez – ein Männerensemble, dessen Klang und Repertoire an den bekannten „Montanara-Chor“ denken lassen – war auf der Suche nach Partnerschaft mit einem deutschen Chor; die Schwester der dortigen Bürgermeisterin sprach den Marbacher Chorleiter an. Das gemeinsame Konzert während eines traditionellen Dorffestes (Sagra della Ciuìga) überzeugte beide Seiten, und so sieht man nun einem Gegenbesuch im Herbst erwartungsvoll entgegen.

Auch die musikalische Planung der CVLM zieht es 2025 gen Süden: Die Proben für eine musikalisch-literarische „Italienreise“ haben begonnen. Das Repertoire schlägt einen Bogen von den Reisen Mozarts und Goethes bis zu modernem Italopop und verspricht für Chor wie Publikum höchst unterhaltsam zu werden.

Die Aktivitäten von SingForFun fanden ebenfalls nicht nur vor Ort statt: Ein selbstorganisiertes Probenwochenende im Umland von Würzburg sowie ein Auftritt beim Landesmusikfestival in Wangen im Allgäu brachten ebenso frischen Wind wie ein Workshop mit dem britischen Ensemblecoach Philip Lawson oder die Kooperation mit den schottischen Künstlern John Morran und Cameron Robson, vergangenen November im Marbacher Schloßkeller, 2025 soll die Reise eher in zeitliche Dimensionen gehen, denn SingForFun wird im Mai auf dem 18.-Jahrhundert-Fest in Marbach mit einem für den „Jungen Chor“ ungewohnten Repertoire und Outfit zu erleben sein.

Beide Chöre proben donnerstags außerhalb der Schulferien ab 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten des Friedrich-Schiller-Gymnasiums und sind jederzeit für neue Mitsingende offen.

Gez. Anja Ekert – Schriftführerin Liederkranz Marbach e.V.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.