Neun Preisträgerinnen und Preisträger werden von Marbachs Bürgermeister Jan Trost geehrt

Neun junge Musikerinnen und Musiker der Musikschule Marbach-Bottwartal waren in diesem Jahr beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich und haben auf Regional- und Landesebene großartig abgeschnitten.

 

Bei einer Feierstunde im Rathaus wurden die Kinder und Jugendlichen am 07. Oktober 2024 von Marbachs Bürgermeister Jan Trost ganz persönlich geehrt und kleine Sachpreise wurden überreicht. Auch Susanne Wichmann als Vorsitzende des Fördervereins der Musikschule Marbach-Bottwartal war anwesend.

„Es ist schön zu sehen, wie großartig die Kinder und Jugendlichen auch in diesem Jahr wieder beim Regional- und Landeswettbewerb abgeschnitten haben“, schwärmte der Bürgermeister in seiner Ansprache. „Wir können stolz sein auf unsere Preisträgerinnen und Preisträger sowie auf die professionelle Arbeit und Qualität der Lehrkräfte und die Leistungsfähigkeit der Bildungseinrichtung Musikschule Marbach-Bottwartal“.

In seiner Rede dankte Bürgermeister Jan Trost auch ganz besonders den anwesenden Familien sowie den Lehrkräften der Musikschülerinnen und Musikschüler, ohne deren Engagement diese bemerkenswerten Leistungen nicht möglich gewesen wären.

Anschließend waren alle Anwesenden eingeladen, auf die großartigen Erfolge anzustoßen und mit leckerem Gebäck und guten Gesprächen den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Folgende begabte und fleißige Musikerinnen und Musiker waren beim Wettbewerb dabei:

Lukas Hofmann (Gitarre solo), Mira Schüler (Oboe solo), Lina Eickhoff (Blockflöte solo), Jon Borgholte (Blockflöte solo), Luina Bund (Violine duo), Yudi Zheng (Klavier duo), Ayumi Tusim (Blockflöte solo), Katharina Böhm (Querflöte solo), Maria Mader (Querflöte solo).

Die Instrumentalisten kommen aus den Klassen von Melanie Bogisch, Anna Bayod Pastor, Maki Kalesse-Sugano, Christiane Lankers-Kreisel, Kaixuan Ren und Sabine Toursel.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.