Am 4. August geht es beim Marbacher Orgelsommer um die unerschöpflichen Möglichkeiten des königlichen Instruments

Lukas Grimm ist nicht nur Leiter des Freiburger Kammerchors und der Freiburger Orchestergesellschaft, sondern auch ein mehrfach preisgekrönter Komponist und Orgel-Improvisator. In seinem Konzertprogramm beim Marbacher Orgelsommer in der spätgotischen Alexanderkirche am Sonntag, 4. August, stellt er mit Werken unter anderem von Bach (Capriccio sopra la lontananza), Alain (Suite), Liszt (Präludium und Fuge über B-A-C-H) ganz unterschiedliche Spielarten der Orgelmusik zusammen: Komponiertes und Improvisiertes; die kleine neue Truhenorgel und die große historische Voit-Orgel; barocke, romantische und heutige Klangwelten. Der Eintritt ist frei, Beginn um 18 Uhr.

 

Der für diesen Termin engagierte Dresdner Frauenkirchenorganist Samuel Kummer ist leider im April unerwartet verstorben. »Wir sind sehr dankbar, dass sich mit Lukas Grimm einer der vielseitigsten Musiker und herausragenden Improvisatoren unserer Region bereiterklärt hat, an seiner Statt zu musizieren«, so der künstlerische Leiter der Marbacher Orgelsommers, Bezirkskantor Andreas Willberg.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.