Sing-For-Fun goes 18. Jahrhundert: Einladung zum Chorprojekt für das 18. Jahrhundert-Fest der Schillerstadt am 3. und 4. Mai.
Die Proben für das 18.Jahrhundertfest starten am 23. Januar
Das Ensemble Sing-For-Fun lädt herzlich zur Teilnahme ein: Liedgut aus dem 18. Jahrhundert werden die Sängerinnen und Sänger beim 18. Jahrhundert-Fest am 3. und 4. Mai 2025 zum Besten geben. Interessierte können an der offenen Probe am 23. Januar teilnehmen.
Historische Klänge mit modernem Ensemble
Sing-For-Fun, das A-cappella-Ensemble des Liederkranzes Marbach, begibt sich auf neue Wege: Für das 18. Jahrhundertfest 2025 hat sich der Chor ein Repertoire historischer Musikstücke vorgenommen, um die Zeit Schillers klanglich lebendig werden zu lassen. Das Ensemble, das seit 2005 vor allem mit Pop- und Rockmusik begeistert, wagt mit diesem Projekt einen kleine Zeitreise.
Mitmachen leicht gemacht
Am 23. Januar startet der Chor offiziell mit den Proben dafür. Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen und Stimmlagen sind eingeladen, dabei zu sein – ob als erfahrene Chorstimmen oder als Neulinge, die ein Faible für Musik und Gemeinschaft haben. „Wir freuen uns über jede und jeden, der Lust hat, mit uns in diese spannende Zeit einzutauchen“, sagt Leiter des Ensembles Tobias Burkardt.
Regionale Identität
Interessierte aus Benningen, Erdmannhausen, Steinheim, Murr, Freiberg, Pleidelsheim, Affalterbach, Ludwigsburg und natürlich Marbach inklusive Hörnle und Rielingshausen sind herzlich willkommen, sich dem Chor anzuschließen. „Bei uns zählt jede Stimme – nicht nur auf der Bühne, sondern auch in der Gemeinschaft“, betont der Chorsprecher von Sing-For-Fun, Joachim Gluma. Genau dieses familiäre und zugleich professionelle Klima macht den Chor aus.
Das erwartet die Teilnehmenden
Ein 15- bis 20-minütiges Repertoire wird das Ensemble ab dem 23. Januar einstudieren. Ab dieser offenen Probe sind die Probentermine weiterhin donnerstags um 19.15 Uhr. Der Treffpunkt ist am Musiksaal des Friedrich-Schiller-Gymnasiums.
Sing-For-Fun freut sich darauf, mit alten und neuen Stimmen in die faszinierende Welt des 18. Jahrhunderts einzutauchen.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.