Gemeinsam QI Gong erleben - Gesundheit und Gemeinschaft in Marbach

In diesem Sommer, am 6. Juli, bietet die Karate Abteilung des TV Marbach 1861 e.V. in der Gymnasiumsturnhalle des Friedrich-Schiller-Gymnasiums einen ganz besonderen Workshop an. Unter der Leitung der erfahrenen Qi Gong-Meisterin Kathy Yang können Teilnehmer aller Altersgruppen und Fitnesslevels die Kunst des Qi Gong entdecken und erlernen.

 

Der Vormittag ist den Anfängern gewidmet, wo in einer freundlichen und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen vermittelt werden. „Dieser Workshop ist so konzipiert, dass wirklich jeder teilnehmen kann, ganz egal, welches Fitnesslevel oder welche Vorerfahrung vorhanden ist“, erklärt Kathy Yang. „Es geht darum, die eigenen Grenzen sanft zu erweitern und gleichzeitig etwas Gutes für Körper und Geist zu tun.“

Der Nachmittag richtet sich an diejenigen, die bereits langjährige Erfahrung in den Kampfkünsten haben und tiefer in die Praxis von Qi Gong eintauchen möchten. Doch der Workshop ist mehr als nur eine Trainingssession; er ist eine Gelegenheit zur Stärkung der Gemeinschaft.

„Mit dieser Veranstaltung möchten wir nicht nur unsere Vereinsmitglieder ansprechen, sondern alle Bürger der Stadt einladen, gemeinsam etwas für ihre Gesundheit zu tun, Spaß zu haben und den Gemeinsinn zu fördern“, betont der Abteilungsleiter der Karate-Abteilung und Vorstand des TV Marbach 1861 e.V. Sascha Keller „Qi Gong ist eine wunderbare Möglichkeit, Menschen zusammenzubringen und eine starke, unterstützende Gemeinschaft zu bilden.“

Die Workshops sind so gestaltet, dass sie sowohl lehrreich als auch inklusiv sind. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt, aber dank der Übersetzung können alle Teilnehmer, unabhängig von der Sprache, voll teilnehmen und profitieren.

Nehmen Sie teil an diesem besonderen Tag in Marbach, erleben Sie die positive Wirkung von Qi Gong und werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die gemeinsam wächst und sich unterstützt.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.