Lust auf eine Runde Uno? Im Begegnungszentrum Treff Q in der Marktstraße 15 findet jeden zweiten Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr – außer in den Schulferien – der Spielenachmittag für Jung und Alt statt. Das nächste Treffen ist am 9. April 2025.

Lust auf eine Runde Uno? Im Begegnungszentrum Treff Q in der Marktstraße 15 findet jeden zweiten Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr – außer in den Schulferien – der Spielenachmittag für Jung und Alt statt. Das nächste Treffen ist am 9. April 2025.

Speziell für Kinder im Grundschulalter ist das Angebot an Spielen groß. Eine Begleitung durch die Eltern ist ab diesem Alter nicht mehr erforderlich. Der Spaß ist garantiert. An Kinder ab 8 Jahren richten sich die meisten aktuellen Familienbrettspiele. Jedes Mal gibt es ein anderes Spiel zum Entdecken.

Die Initiatoren des Angebots Erika Kerstan, Hildegard Helfenstein und Matthias Makowsky freuen sich über viele Spielbegeisterte. „Wir möchten zusammen Spiele verschiedenster Art ausprobieren und Begegnung schaffen“, erläutert Erika Kerstan. Gemeinsame Spielzeit sei so wertvoll und sorge für einen Ausgleich zum oftmals stressigen Alltag. Außerdem fördere Spielen das gesellschaftliche Miteinander.

Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich – jeder kann spontan vorbeikommen. Auch am 30. April, 14. Mai und 28. Mai 2025 ist wieder Kartenspielen, Puzzeln und vieles mehr angesagt.

Das Begegnungszentrum Treff Q konnte aufgrund einer finanziellen Förderung realisiert werden, auf die sich die Stadt Marbach beworben hatte. Das Förderprogramm „Quartiersimpulse“ der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. Der zivilgesellschaftliche Kooperationspartner bei dem Projekt ist der Verein „Treffpunkt Quartier Marbach e.V.“.

 

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.