Das Theater unter der Dauseck präsentiert Schillers „Fiesco“ auf der Marbacher Schillerhöhe

Im Juli ist es wieder so weit: Das Theater unter der Dauseck präsentiert Friedrich Schillers brisantes Jugendwerk „Die Verschwörung des Fiesco zu Genua“ als Theaterspaziergang auf der Marbacher Schillerhöhe!

Das Land ist in Aufruhr: Oligarchen, Unzufriedene, Volksvertreter, Sittenwächter – alle sinnen auf einen Umbruch! Ist eine Republik wirklich gerechter? Oder nur chaotischer? Kann eine Revolution gelingen? Oder zerstört sie sich immer selbst? Führt politischer Umbruch wirklich zu einer besseren Welt? Oder verführt die Macht jeden, der sie innehat?

Demokratie, Revolution, Machtverteilung – Fiesco spielt in Genua im Jahr 1547.
Schillers Fiesco ist ein unbequemer, uneindeutiger, moderner Protagonist; das Stück legt schmerzlich den Finger auf die Hürden vor dem Erlangen und Erhalten einer freiheitlichen Gesellschaft.

Schillers Themen sie sind heute so aktuell wie vor rund 250 Jahren, als das Stück entstand.

Wieder wird das Theater unter der Dauseck (TudD) begeistern. 2023/24 zu "vermessen", dem Theaterspaziergang anlässlich dem 300. Geburtstag von Tobias Mayer kamen weit mehr als 2000 Zuschauer*innen, die sich durch die Theaterszenen begeistert in das Leben und Werk des Marbacher Wissenschaftlers einführen ließen. Bereits im Jahr 2016 brillierte das TudD mit dem
Theaterspaziergang „TELL“ im Marbacher Energie- und Technologierpark. In verschiedenen Szenen wurde Schillers Wilhelm Tell mit phantasievollen Kostümen und einer spektakulären Bergszene am ENBW-Gebäude dargestellt.

 


Premiere des FIESCO ist am 4. Juli 2025.
Vorab, am Mittwoch, 2. Juli findet die öffentliche Hauptprobe statt. Eintrittskarten zu reduziertem Preis (10.- € / 5.- € für Schüler*innen und Studierende) sind nur im Stadtinfoladen Marbach erhältlich.

Weitere Aufführungstermine:
Sa, 05. Juli / So, 06. Juli / Fr, 11. Juli / Sa, 12. Juli / So, 13. Juli / Fr, 18. Juli / So, 20. Juli 14 und 19 Uhr / Fr, 25. Juli / Sa, 26. Juli / So, 27. Juli / Fr, 01. Aug / Sa, 02. Aug / So, 03. Aug

Alle Infos und Termine sowie Kartenreservierungen unter www.theater-dauseck.de.

Aufführungsbeginn: Freitag und Samstag 20 Uhr, Sonntag 19 Uhr (sowie 20.07. zusätzlich 14 Uhr); öffentliche Hauptprobe 2. Juli, 20 Uhr. Bewirtung hinter der Stadthalle am Stadtarchiv) eine Stunde vor sowie nach der Aufführung das „Brutzelhüttle“. Für Getränke sorgt die Gaststätte „Auszeit im Turnerheim“.

Zum Theater unter der Dauseck
Mit außergewöhnlichen Inszenierungen an wechselnden, immer besonderen Spielorten begeistert das TudD Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlichster Herkunft: Theater, das zum Nachdenken anregt und anrührt. Das TudD entstand vor mehr als 30 Jahren 1992 anlässlich der 1200-Jahr-Feier der Stadt Oberriexingen mit dem Stück "So a Metzelsupp". Der Verein wurde 1 Jahr später gegründet. Das TudD hat keinen festen Platz und ist eine sich ständig verändernde Gruppe. Ursprünglich ein loser Haufen spielfreudiger Menschen, der in Eigenregie unterhaltendes Programm in die örtliche Festhalle brachte, hat sich das TudD spätestens seit 2007 revolutioniert.
Wider den Musentempel ...! wurde das Geschehen an die Orte verlegt, an denen das Leben stattfindet. In Keller, Wohnungen, in Ruinen, Schweineställe, auf Wiesen und ins Wasser. Gespielt wird im öffentlichen Raum, insbesondere in bisher nicht wahrgenommenen Bereichen der Wohnumgebung, in verschiedenen Orten der Region Ludwigsburg.

Chapeau! Für das Stück "Ein Hut. Ein Stock. Ein Regenschirm." (Theaterspaziergang 2022) wird das TudD ausgezeichnet mit LAMATHEA, dem Staatspreis Amateurtheater Baden-Württemberg als beste Inszenierung in der Kategorie Freilichttheater! LAMATHEA ist der einzige Staatspreis für Amateurtheater in Deutschland.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.