Mario Ohoven Mittelstandspräsident stirbt bei Verkehrsunfall

Der Mittelstandspräsident Mario Ohoven ist am Samstag bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Das teilte der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) am Sonntag mit.
Berlin - Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, ist im Alter von 74 Jahren gestorben. Wie der BVMW am Sonntag in Berlin mitteilte, kam Ohoven am Wochenende bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Der 1946 in Neuss (Nordrhein-Westfalen) geborene Anlageberater war seit 1998 Präsident des Mittelstandsverbandes. Ohoven habe in zwei Jahrzehnten den BVMW zum führenden Mittelstandsverband in Deutschland mit 340 Geschäftsstellen und 60 eigenen Auslandsbüros geformt, hieß es in der Mitteilung weiter.
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier betonte, Ohoven habe Großes für die mittelständische Wirtschaft geleistet. „Ich habe ihn sehr geschätzt. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Mitarbeitern“, schrieb der CDU-Politiker im Kurznachrichtendienst Twitter.
Der gelernte Bankkaufmann Ohoven galt als Gesicht und Stimme des Verbands. Im Jahr 2005 hatte der Lobbyist sein Unternehmen Investor- und Treuhand-Beteiligungsgesellschaft verkauft.
Unsere Empfehlung für Sie

Ursache noch unklar Brand in Berliner Pflegeheim - Ein Toter und 16 Verletzte
Mit einem Großaufgebot rückt die Feuerwehr in einem Berliner Pflegeheim an. Dort brennt es in einem Zimmer - ein Mann stirbt.

Hingucker Berliner Fashion Week mit Angeln und Tanz
Noch bis Sonntag zeigen Designer ihre neuen Kollektionen. Die Modewoche ist aufgrund der Pandemie indes ins Internet umgezogen.

Fashion online Berliner Modewoche: Würden Sie sich das trauen?
Zum Auftakt der Berliner Modewoche erscheint ein Video mit der Model-Tochter Leni Klum. Und ein Designer experimentiert mit allerhand Materialien. Manches davon hat man vielleicht sogar noch zu Hause herumliegen.

Berlin Polizei löst Versammlung in Kneipe auf - Kritik an Corona-Gesetzen
Bei einer Versammlung in einer Berliner Bar hat die Polizei eingegriffen. In einem Video, das auch im Netz zu finden ist, wird die Gründung einer Partei als Ursache für die Zusammenkunft genannt.

Beweismaterial sichergestellt Großrazzia gegen Schleuser in mehreren Bundesländern
Sie sollen zahlreiche Menschen aus Syrien illegal nach Deutschland gebracht haben. Der mutmaßliche Chef der Schleuserbande wurde bereits in Österreich gefasst - nun nahmen Ermittler auch Komplizen fest.

Thriller-Autor Sebastian Fitzek ist Vater von "Goldjunge" Oskar
Gute Nachrichten von Sebastian Fitzek: Der Erfolgsautor ist Vater geworden.