Marokko Steinmeier beginnt Nordafrika-Reise

Mit einem Besuch in Marokko beginnt Außenminister Frank-Walter Steinmeier heute eine viertägige Reise durch Nordafrika.
Marrakesch - Mit einem Besuch in Marokko beginnt Außenminister Frank-Walter Steinmeier heute eine viertägige Reise durch Nordafrika.
Zum Auftakt stehen in Marrakesch Treffen mit König Mohammed VI. und Premierminister Abdelilah Benkirane auf dem Programm. Dabei soll es auch um das Problem der vielen afrikanischen Flüchtlinge gehen, die aus Marokko über das Mittelmeer nach Europa zu kommen versuchen.
Weitere Themen sind der Reformprozess in Marokko sowie die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden bei der Bekämpfung von islamistischen Terroristen. Steinmeier sagte: "Mich interessiert besonders, welche Erfahrungen es in unseren Partnerländern im Maghreb im Kampf gegen die Radikalisierung junger Menschen gibt." Am Freitag reist der SPD-Politiker nach Tunesien weiter. Letzte Station der Reise ist dann Algerien.
Unsere Empfehlung für Sie

«Herausforderung für uns alle» US-Klima-Beauftragter Kerry: USA müssen "mehr leisten"
Wie angekündigt dreht US-Präsident Biden eine der umstrittensten Entscheidungen seines Vorgängers zurück. Bidens Sonderbeauftragter für den Klimaschutz macht den Partner Hoffnung.

Bernd Gögel und Emil Sänze enttäuscht Landtagswahlkampf: AfD-Tandem zieht zurück
Das Rennen um die AfD-Spitzenkandidatur im baden-württembergischen Landtagswahlkampf bleibt spannend. Bernd Gögel, Fraktionschef im Landtag, und sein Vize Emil Sänze sind ausgestiegen.

Flucht nach Westeuropa Albanien wird zum Brennpunkt der Balkanroute
Immer mehr Flüchtlinge, die sich nach Westen durchschlagen wollen, stranden in Albanien. Der verarmte Adriastaat ist überfordert. Die Lage der Migranten ist teils dramatisch.

Grenzkontrollen in Europa Letztes Mittel im Kampf gegen Corona
Die Einführung von Corona-Kontrollen an den Grenzen wären das Symbol eines Scheiterns, meint Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.

Corona-Gipfel der EU Merkel pocht in Brüssel auf härtere Maßnahmen
Die Runde der Staats- und Regierungschefs sucht nach Wegen, um die ansteckenderen Virusvarianten einzudämmen. Selbst strikte Einreiseverbote für EU-Bürger sind dabei im Gespräch. Erste Mitgliedstaaten führen Grenzkontrollen durch.

Meinungsfreiheit in der Türkei Erdogan dreht Twitter den Hahn ab
Die türkische Regierung verstärkt den Druck auf die sozialen Medien – ein neues Gesetz macht es möglich.