Der Ditzinger Lebensmittelhersteller, bekannt für seine Maultaschen, hat im Jahr 2024 den Absatz um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
Das Traditionsunternehmen Bürger blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Mit einer Kombination aus innovativen Produkten und nachhaltigen Investitionen habe man seine Position als nationaler Marktführer im Bereich gekühlter Teigwaren weiter festigen können, teilt das Unternehmen mit Stammsitz in Ditzingen mit.
2024 sei trotz der allgemein schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland ein Rekordjahr für Bürger gewesen, heißt es in einer Mitteilung des Maultaschenherstellers. Der Absatz steigerte sich demnach auf 97 720 Tonnen. Das ist ein Plus von 6,2 Prozent zum Vorjahr. Damit verknüpft ist eine Umsatzsteigerung von 5,2 Prozent auf 304 Millionen Euro. Das Familienunternehmen mit seinen Standorten in Ditzingen und Crailsheim (Landkreis Schwäbisch Hall) habe damit erstmals die Umsatzmarke von 300 Millionen Euro geknackt.
Bürger beschäftigt rund 1200 Mitarbeiter und produziert täglich 395 Tonnen Lebensmittel – darunter 170 verschiedene Teigwarenspezialitäten. 2024 feierte das Unternehmen Bürger sein 90-jähriges Bestehen. 1934 war der Traditionsbetrieb von Richard Bürger in Feuerbach gegründet worden und lange als „Mayonnaisen-Bürger“ für seinen Fleischsalat bekannt. 1963 begann Bürger unter der Leitung von Erwin Bihlmaier mit der Produktion der ersten Maultaschen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Maultaschen noch per Hand gefertigt, täglich wurden rund tausend Stück hergestellt. Die Produktion erfolgte auf einem eigens entwickelten Holzmodell. Mittlerweile werden täglich rund 2,8 Millionen Maultaschen produziert, die im Jahr 3600 Lastwagen füllen.