Meckenheim nahe Bonn Mutmaßlicher Randalierer stirbt nach Schusswechsel mit Polizei

Dramatische Szenen in Meckenheim bei Bonn: Zeugen melden einen Mann, der mit einer Pistole immer wieder schießt. Spezialkräfte überwältigen daraufhin den Tatverdächtigen, der noch am Ort der Geschehens stirbt. Seine Identität und sein Motiv: unklar.
Meckenheim - Nach einem Schusswechsel hat die Polizei in Meckenheim nahe Bonn am Sonntagabend einen Tatverdächtigen überwältigt. Der Mann starb noch vor Ort, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Der Zugriff sei durch Spezialkräfte erfolgt.
Um wen es sich bei dem Tatverdächtigen handelt, war ebenso wie sein Motiv zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei in Bonn hätten die Ermittlungen aufgenommen, teilte die Polizei in der Nacht zum Montag mit.
Keine Gefahrenlage mehr
Im Verlauf des Einsatzes war den Angaben zufolge zuvor auch ein Polizist an der Hand verletzt worden. Er erlitt eine Schussverletzung und kam in ein Krankenhaus. Weitere Verletzte wurden nicht bekannt. „Die Gefahrenlage ist beendet“, erklärte ein Sprecher in der Nacht.
Die Polizei war gegen 21 Uhr alarmiert worden - Zeugen hatten einen Randalierer gemeldet. Den Aussagen zufolge habe er eine Pistole gezogen und auf offener Straße geschossen. Danach soll der Mann weitergezogen sein. „Hierbei gab er - so unser derzeitiger Erkenntnisstand - weitere Schüsse ab“, erklärte der Polizeisprecher. Spezialkräfte wurden angefordert.
Großaufgebot der Polizei im Einsatz
In der Stadt mit rund 27 000 Einwohnern, die umgeben von Obstfeldern südlich von Bonn liegt, war ein Großaufgebot der Polizei auf den Straßen zu sehen. Viele Wege waren abgesperrt. Nach Angaben der Beamten waren auch Ärzte und Sanitäter vor Ort, ebenso Seelsorger.
Es habe sich bei dem Ganzen um eine „sehr dynamische Lage“ gehandelt, sagte der Polizeisprecher. Umliegende Gebäude habe man aufgrund der Gesamtsituation so schnell nicht evakuieren können. Der „Bonner General-Anzeiger“ hatte zuerst über den Vorfall berichtet.
Unsere Empfehlung für Sie

Adolf, Pumuckl oder Moon Welche Vornamen heute zugelassen werden – und welche nicht
Immer mehr Eltern wollen ihrem Kind einen ausgefallenen Namen geben. Nicht jeder wird allerdings genehmigt. Die Kriterien in Deutschland sind immer noch strenger als in anderen Ländern.

Coronapandemie in Berlin Charter-Busse für Mitarbeiter von unter Quarantäne stehender Klinik
Die Berliner Vivantes-Klinik nimmt keine neuen Fälle auf, um Masseninfektionen zu verhindern. Nun sollen die Mitarbeiter mit eigens gecharterten Bussen zur Arbeit gefahren werden.

Tradwives leben die traditionelle Rollenverteilung Dann doch lieber Hausfrau
Sie soll den Mann bedienen, eine gute Mutter sein und zu Hause in Ordnung halten: Die Tradwife-Bewegung will das Hausfrauendasein aufwerten. Dahinter steckt mehr als eine Inszenierung in den sozialen Medien.

Lasst uns über ... Vorsorgeuntersuchungen reden Was ab welchem Alter wichtig wird
Wann war der letzte Termin beim Gynäkologen? Warum es so wichtig ist, regelmäßig zur Frauenärztin oder zum Frauenarzt zu gehen und welche Vorsorgeuntersuchungen ab welchem Alter sinnvoll sind.

Anzeige FOM Hochschulzentrum Studieren ohne Abitur in Stuttgart
Dank Biss im Beruf, Zielstrebigkeit und dem Glauben an sich selbst, hat der einstige Realschüler André Collet bald seinen Bachelor-Abschluss in der Tasche.

Auktion in den USA Dutzende Erinnerungsstücke von David Hasselhoff versteigert
Autogrammkarten, Kleidungsstücke – und ein Nachbau des sprechenden Autos „K.I.T.T.“: David Hasselhoff hat ausgemistet und Memorabilia aus seinen besten Zeiten versteigert. Das Interesse hielt sich allerdings in Grenzen.