Meditationsübungen Achtsamkeit per App – funktioniert das?

Die Effekte von Meditation sind wissenschaftlich belegt. Viele Achtsamkeits-Apps setzen auf diese Wirkung und versprechen die ersehnte Ruhe. Doch was bringen sie wirklich? Wie klappt es mit der Gelassenheit?
Berlin/Freiburg - Etwas mehr Gelassenheit in stressigen Situationen, mehr Zufriedenheit und dazu noch mehr Mitgefühl für andere Menschen: Der Weg dorthin geht über Meditation und Achtsamkeit – und er scheint heute einfach wie nie. Neben Kursprogrammen und Ratgebern versprechen immer mehr Smartphone-Apps Gelassenheit und Wohlbefinden durch Meditation. Die Nachfrage nach diesen Programmen ist enorm, die App-Stores zeigen Millionen von Downloads auch in Deutschland. Oft sind es geführte Meditationen von nur ein paar Minuten, die zum Ziel führen sollen. Sanfte Stimmen leiten die Übungen an, geben Impulse dazu, wie man Dankbarkeit lernt oder sich im Loslassen von Vergangenem übt. Und lenken die Aufmerksamkeit immer wieder auf den Atem. Kann das funktionieren?
Unsere Empfehlung für Sie

Impfstoff von Astrazeneca Rätselraten um die Wirksamkeit
Astrazeneca dementiert Berichte, wonach sein Präparat Ältere kaum vor Corona schützen soll. Doch genaue Daten fehlen bislang. Wir erklären, was es mit den Negativmeldungen auf sich hat.

Partnerschaft Wirklich nur Pech in der Liebe?
Wer sich immer nur in unerreichbare Menschen verliebt oder in einer Beziehung nie wirklich zufrieden ist, leidet eventuell unter Bindungsängsten. Doch dagegen kann man etwas tun.

Lepra bei Schimpansen Aussätzige im Regenwald
An Lepra erkrankte Schimpansen stellen Forscher bei einer ohnehin rätselhaften Krankheit vor Rätsel. Die Suche der Wissenschaftler führt in einen entlegenen Nationalpark – und wirft viele Fragen auf.

Behandlung von Krebs Diesen Beitrag leistet Corona-Forschung für andere Therapien
Die Forschungsanstrengungen, die es weltweit im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus gibt, bringen wertvolle Zusatzerkenntnisse für andere Therapien – etwa jene gegen Krebs oder Multiple Sklerose.

Corona und die Feiertage Tausende zusätzliche Corona-Infektionen über Weihnachten
Zwischen Heiligabend und Dreikönig sind die Menschen durchs Land gereist, haben Familie und Freunde getroffen. Mittlerweile lässt sich abschätzen, wie viele zusätzliche Corona-Infektionen das mit sich brachte.

Corona-Pandemie Wie gefährlich sind die neuen Mutanten?
Die erneute Verschärfung der Corona-Regeln wird auch mit der möglichen Ausbreitung neuer Virusvariantenbegründet. Doch wie groß ist die Gefahr?