Mehr als 80 zusätzliche Plätze im Neuffner Tal Roten Teppich für Wohnmobilisten ausgerollt

Ein Förderprogramm des Verbands Region Stuttgart macht es möglich: Im Neuffener Tal und am Albtrauf werden in den kommenden beiden Jahren mehr als 80 zusätzliche Wohnmobil-Stellplätze entstehen.
Neuffen - Wohnmobile liegen im Trend. Von der Leitmesse der Branche, der Stuttgarter CMT, sind die Anbieter im Januar mit Ordnern voller Kaufverträge abgereist. Geht es nach dem Verband Region Stuttgart, dann muss die Wohnmobil-Kundschaft mit den Neuerwerbungen gar nicht weit rollen. Von den Fildern ins Neuffener Tal ist es ein Katzensprung – und in Beuren, Neuffen, Kohlberg und Frickenhausen-Linsenhofen werden zeitnah nicht weniger als 84 neue Wohnmobilstellplätze entstehen.
Die Offensive ist ein Teil des vom Verband Region Stuttgart aufgelegten Programms zur Kofinanzierung regionaler Modellprojekte und Kooperationen im Bereich Wirtschafts- und Tourismusförderung. Aus diesem Fördertopf fließen 120 000 Euro ins Neuffener Tal. Im Vorjahr waren der Schönbuch und das Remstal mit einer Anschubfinanzierung in ähnlicher Größenordnung bedacht worden.
Startschuss im Jahr 2011
Matthias Bäcker, der Neuffener Bürgermeister, weiß den Termin noch ganz genau. Am 25. Januar 2011 hat er, kaum zum Schultes gewählt, das Thema „Wohnmobilstellplatz“ auf die Tagesordnung der Gemeinderatssitzung gesetzt. In der Folge sind die ersten beiden Stellplätze am Schützenhaus entstanden. Zwei Jahre später waren es acht, jetzt sind es 16, und im kommenden Jahr werden den Wohnmobilisten in Neuffen 24 Plätze angeboten werden. „Selbst an Neujahr sind dort oben 13 Wohnmobile gestanden. Und das alles ohne große Werbung“, sagt Bäcker. Einzig der anfangs belächelte Hinweis zur „Neuffener Toskana“ wirbt am Ortseingang um die Aufmerksamkeit der Durchreisenden.
Inzwischen ist der Vorkämpfer Bäcker im Täle nicht mehr alleine. In Beuren schickt man sich an, den Pionier aus dem Nachbarstädtchen zu überholen. Einen Steinwurf von der Panorama-Therme entfernt plant die Gemeinde einen Stellplatz für 63 Wohnmobile. Ursprünglich sollte das 11 000 Quadratmeter große Areal in zwei Bauabschnitten erschlossen werden. „So wie es im Augenblick aussieht, hat es mehr Sinn, die Anlage aus einem Guss zu planen“, sagt Karin Kaplan, die Kur- und Bäderamtsleiterin der Gemeinde. Eingeweiht wird die Anlage Ende 2019. Zuvor allerdings muss das Betreiberkonzept noch ausdiskutiert werden.
Stellplatzkategorie „Natur“
Die Frage, ob selbst verwalten oder verpachten ist in Kohlberg schon entschieden. „Unsere Plätze kosten nichts“, sagt Rainer Taigel, der Bürgermeister. Der Schultes, selbst Wohnmobilist, will mit den sieben Kohlberger Plätzen in der Stellplatzkategorie „Natur“ punkten. Die Vermarktung der Plätze, die inmitten der Obstwiesen eine Aussicht auf den Hohenneuffen, die Teck und die Kaiserberge bieten, wird über die Beurener Touristinfo organisiert. Wein, Wandern und Wellness lauten die Schlagworte, mit denen den Wohnmobilisten das Angebot schmackhaft gemacht werden soll. Der Bau der Anlage, für den 20 000 Euro im Haushalt vorgesehen sind, soll bereits im März beginnen.
Im Frickenhausener Ortsteil Linsenhofen werden, auf einem Gelände unweit der Tennisanlage, ebenfalls sieben Plätze entstehen. 18 000 Euro will die Gemeinde in die Hand nehmen, um den Gästen auf Zeit einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. „Wir haben vor, spezielle Wohlfühlpakete anzubieten“, sagt Regine Theimer, die Ortsvorsteherin. Darin sollen Freizeitangebote enthalten sein, aber auch Produkte aus den heimischen Obstwiesen.
Unsere Empfehlung für Sie

Breitere Bundesstraße Späte Zweifel am Ausbau der B 27
Je näher der Ausbau der B 27 auf den Fildern rückt, desto lauter werden Bedenkenträger. Die Kritik hat vor allem damit zu tun, ob sich das Projekt mit den Klimaschutzzielen verträgt. Es ist allerdings fraglich, wie viel Spielraum es überhaupt noch gibt.

Lösungsmittel möglicher Auslöser Tagelang seltsamer Geruch aus Kanalisation in Neuffen
Am Mittwochvormittag haben etliche Einsatzkräfte in Neuffen (Kreis Esslingen) einige Tests durchgeführt, da den Bewohnern seit Tagen ein seltsamer Geruch aus der Kanalisation aufgefallen war.

Schnee im Kreis Esslingen Unfälle auf glatter Fahrbahn - Transporter fährt Böschung hinunter
Der Schneefall in der vergangenen Nacht hat im Kreis Esslingen zu zwei Verkehrsunfällen mit Verletzten geführt. Bei Neuffen verlor erst eine Frau die Kontrolle über ihr Auto, später kam bei Beuren ein Transporter von der Straße ab.

Backen im Advent Auf acht Metern Ausstecherle im Angebot
Backen liegt im Trend, gerade jetzt zur Weihnachtszeit. Und dabei kommen längst nicht mehr nur Herzen und Schneemänner zum Einsatz. Es gibt unzählige Plätzchenformen. Zu Besuch in einem Haushaltswarenladen in Filderstadt-Plattenhardt.

Urlaub und Corona Reisebüros hoffen auf das Frühjahr
Gegen Jahresende planen Frühbucher gerne Pfingst- und Sommerurlaube für das kommende Jahr. Doch 2020 ist alles anders. Die Corona-Pandemie hat die Branche hart getroffen. Drei Reisebüros von den Fildern berichten, wie die Nachfrage derzeit ist.

Reaktion aus Berlin Wann kommt der 15-Minuten-Takt für S-Bahn nach Filderstadt?
Der bahnpolitische Sprecher der Grünen im Bundestag, Matthias Gastel, kritisiert die Leinfelden-Echterdinger CDU für ihre Aussagen zum S-Bahnverkehr auf der Filderebene.