Bereits nach den ersten drei Monaten erweist sich der freie Eintritt ins Landesmuseum Württemberg als Erfolgsmodell. Es kommen sogar Besucher, die nicht wissen, wie man sich benimmt.

Kultur: Adrienne Braun (adr)

Stuttgart - Wenn die Besucher mit dicken Jacken und Rucksäcken in die Ausstellung stürmen, dann ist das für Cornelia Ewigleben ein sehr gutes Zeichen. Selbst wenn jemand eine Skulptur anfassen will, ist das Aufsichtspersonal zwar gefordert, aber an sich erfreut die Direktorin des Landesmuseums Württemberg diese Neugier. Denn sie ist ein eindeutiges Indiz, dass hier jemand nicht genau weiß, wie er sich im Museum zu benehmen hat und dass man jahrhundertealte Ausstellungsstücke nicht berühren darf. Die Tatsache, dass dies Besuchern im Alten Schloss nicht bewusst ist, ist für Cornelia Ewigleben der Beweis, dass ihre Rechnung aufgegangen ist: Seit Januar ist der Eintritt zu den Sammlungen kostenlos. Und offensichtlich hat das in diesen drei Monaten bereits Besucher angelockt, die vorher noch nie in einem Museum waren.

 

Seit einigen Jahren wird wieder verstärkt diskutiert, was in Baden-Württemberg lange Zeit selbstverständlich war. Bis 1995 war in allen staatlichen Museen im Land der Eintritt frei. Als er abgeschafft wurde, gingen die Besucherzahlen um fast fünfzig Prozent zurück. In London, wo alle großen Museen kostenlos sind, kann man sehen, wie groß das Interesse des Publikums ist. Der Ansturm auf die Tate-Galleries oder die National Gallery ist gigantisch. Kunst und Kultur spielen im Alltag Londons eine wichtige Rolle, sie sind dort viel stärker „demokratisiert“, wie Cornelia Ewigleben meint. Deshalb ist es ihr ein Anliegen, dass alle ins Landesmuseum kommen können – und niemand an der Kasse überlegen muss, ob er es sich leisten kann.

43 Prozent der Besucher sind zum ersten Mal im Alten Schloss gewesen

160 000 Euro hat das Landesmuseum bisher durch die Eintrittskarten in seine Schausammlungen pro Jahr eingespielt. Im Verhältnis zum Gesamtetat, der zwischen acht und zehn Millionen Euro variiert, ist das „überschaubar“, so Ewigleben. Ein Jahr lang ist der Eintritt nun frei, weil die Fördergesellschaft des Landesmuseums die fehlenden Einnahmen ersetzt. Sie stellt 120 000 Euro zur Verfügung, ihr Erster Vorsitzender, der Unternehmer Reinhold Würth, schießt die restlichen 40 000 Euro zu.

Bereits im Januar zeigten sich deutliche Erfolge. Die Zahl der Besucher stieg um 500 Prozent auf fast 7000 an. Darunter ist das typische Publikum, also die Altersgruppe zwischen fünfzig und siebzig Jahren, „aber es kommen auch mehr Jüngere und Erstbesucher“, so Ewigleben. Ins Alte Schloss kamen 43 Prozent zum ersten Mal, in der Außenstelle auf Schloss Waldenbuch waren es sogar 61 Prozent. Dass einige Besucher die Konventionen des Museums nicht kennen, macht Ewigleben ihnen keineswegs zum Vorwurf. „Es ist unsere Aufgabe, hier nachzuarbeiten“, sagt sie, „wenn ich das erste Mal fliege, weiß ich auch nicht, wie es funktioniert mit dem Anschnallen.“

Zugleich macht diese Erfahrung auch deutlich, dass es noch immer sehr viele Menschen gibt, die noch nie in ihrem Leben im Museum waren – was auch an den Häusern selbst liegen könnte. Anders als etwa in Großbritannien haben sich gerade die deutschen Kunstmuseen lange schwergetan, sich einem breiten Publikum zu öffnen. Das hatte gute Gründe. Die Nationalsozialisten propagierten dezidiert eine Kunst fürs Volk. Hitler meinte, dass der Kunstbetrieb die Menschen unsicher mache, sie sogar einschüchtere. Er forderte, die avantgardistischen Tendenzen durch eine Kunst zu ersetzen, die einem breiten Geschmack entspreche und sich mit „normalem Menschenverstand und Instinkt“ vermittle, wie er es nannte.

Als Reaktion darauf entwickelten sich im Nachkriegsdeutschland starke Vorbehalte gegen jede Form der Popularisierung des Kunstbetriebs – ob in Kunst- oder in kulturhistorischen Museen. Um sich nicht mehr mit dem breiten Volk gemein zu machen, wurde Expertenwissen kultiviert und wurden Hürden aufgebaut zwischen Ausstellungsobjekten und Besuchern, damit diese sich nicht mehr allein auf ihr Gefühl und ihren „Menschenverstand“ verlassen, sondern beginnen sollten, Rezeption und Beurteilung zu reflektieren.

Nach wie vor müssen Museumsbesucher viel Vorwissen mitbringen und die Bereitschaft, sich mit komplexen Texten zu konfrontieren, mit unverständlichem Fachvokabular und einem rein wissenschaftlichen Zugang zu den Exponaten. Das Landesmuseum arbeitet deshalb seit einigen Jahren gezielt daran, sich zu öffnen und auch niederschwellige Angebote zu machen – ob mit Erklärungen in Leichter Sprache oder mit Kriminächten.

Auch die neuen Besucher scheinen sich im Alten Schloss wohlzufühlen. Die Kommentare im Gästebuch seien in jedem Fall sehr positiv, sagt Ewigleben, „die Leute bedanken sich“. Wobei es für sie auch in Ordnung ist, dass immer mehr Menschen kommen, um nur ein Selfie vor einem bestimmten Objekt zu machen. „Statt das Schild zu lesen, geht es darum zu sagen: Ich bin da gewesen“, so Ewigleben, „aber das kann ein erster Schritt sein.“

Das Landesmuseum wird 2019 ein Café mit W-Lan für alle eröffnen

Der freie Eintritt führt auch dazu, dass immer häufiger Besucher nur kurz vorbeischauen. „Sie gehen nicht mehr Rundgänge ab, sondern schauen irgendwo rein“, so Ewigleben. Ob Jung oder Alt, kulturaffin oder nicht, die Position der Direktorin ist eindeutig: „Jeder Besucher ist uns lieb und teuer, weil Kunst und Kultur der Kitt ist, der uns zusammenhält, und deshalb etwas Alltägliches werden sollte.“ Deshalb wird im nächsten Jahr der Eingangsbereich des Alten Schlosses umgebaut, um ihm „eine hohe Aufenthaltsqualität zu geben, mit schönem Café und freiem WLAN“, so Cornelia Ewigleben. „Es würde mich freuen, wenn künftig auch junge Leute mit ihrem Laptop zu uns kämen.“