Das baden-württembergische Umweltministerium spendiert den kommunalen Landesverbänden – Landkreis- und Städtetag – deutlich mehr Fördergeld für die regionalen Energieagenturen. Dieses Jahr zahlt das Land neun Millionen Euro aus, davon 4,7 Millionen Euro zusätzlich. Für nächstes Jahr erhöht sich die Fördersumme von geplanten 3,8 sogar um 9,7 Millionen Euro. Nach einhelliger Meinung der Beteiligten am öffentlich-rechtlichen Vertrag sowie des Verbands der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg gibt es bei der neuen Regelung „nur Gewinner“. Man kann mehr Fördermittel verteilen – und reduziert den Bürokratieaufwand.