Ein 28-Jähriger beleidigt am Stuttgarter Hauptbahnhof über Stunden immer wieder Reisende und Mitarbeiter der Deutschen Bahn. Trotz Hausverbots kommt er wieder – und muss schließlich abgeführt werden.

Ein 28 Jahre alter Mann hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag die Toleranz der Einsatzkräfte am Stuttgarter Hauptbahnhof mehr als ausgereizt – und ist schließlich im Polizeigewahrsam gelandet. Und das, obwohl er zuvor noch eine deutliche Warnung erhalten hatte – in Form eines Hausverbots.

 

Zunächst ging der aggressive Mann gegen 23 Uhr einen Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn an. Er soll in einer bedrohlichen Art und Weise auf den 40-Jährigen zugegangen sein und ihm anschließend lautstark gedroht haben. Weiterhin soll er mehrfach die körperliche Auseinandersetzung mit dem Bahnmitarbeiter gesucht haben. Der rief die Bundespolizei.

Mann weigert sich, zu gehen

Das beruhigte den 28-Jährigen aber nicht. Auch gegenüber den alarmierten Bundespolizisten verhielt er sich offenbar „durchgehend aggressiv“, sodass ihm ein Platzverweis ausgesprochen wurde. Zudem wurde ihm durch die Mitarbeiter der Deutschen Bahn ein Hausverbot erteilt. Der Beschuldigte sei dieser Aufforderung „nur widerwillig“ nachgekommen, teilt die Bundespolizei mit. Und auch nicht lange.

Denn gegen 3:40 Uhr wurde der Bundespolizei gemeldet, dass ein aggressiver Mann am Bahnsteig 3 und 4 zum wiederholten Mal Reisende und Angestellte der Deutschen Bahn anpöbele. Als die Beamten eintrafen, stießen sie auf den alten Bekannten von kurz zuvor. Er weigerte sich laut Polizei erneut vehement, den Hauptbahnhof zu verlassen, und widersetzte sich allen polizeilichen Maßnahmen.

Nacht in der Zelle

Selbst die Androhung, dass der 28-Jährige mit Zwang hinausbegleitet werden würde, ließ ihn unbeeindruckt. Schließlich wurden ihm Handfesseln angelegt und er wurde aufs Revier der Bundespolizei gebracht. Der offensichtlich alkoholisierte Mann verbrachte – nach einer ärztlichen Untersuchung – die Nacht in einer Gewahrsamszelle. Die Ermittlungen, unter anderem wegen einer Bedrohung, wurden eingeleitet.