Mercedes Cup 2015 auf dem Weissenhof Stuttgarts Mini-Wimbledon

Die neuen Rasenplätze beim Mercedes Cup 2015 kommen gut an, meint Peer Zebergs vom Veranstalter des Turniers am Weissenhof. Im Interview erklärt er, warum sich die Entscheidung für die Rasenplätze gelohnt hat.
Stuttgart - „Es grünt so grün...“ Die am Sonntag eröffneten, brandneuen Rasenplätze auf dem Weissenhof lassen die Herzen von Spielern und Besuchern des Mercedes Cups 2015 höherschlagen.
„Stuttgarts Mini-Wimbledon“, twittert etwa eine Besucherin begeistert.
„Grün bietet halt einen Wohlfühlfaktor fürs Auge“, sagt Peer Zebergs, der Generalbevollmächtigte von Emotion Management Germany, der das Turnier am Weissenhof veranstaltet. Im Interview erklärt er, warum der Rasen einen positiven Effekt auf die Stimmung am Killesberg hat.
Unsere Empfehlung für Sie

Mercedes-Cup in Stuttgart So reagieren die Organisatoren auf die French-Open-Verschiebung
Die French Open in Paris werden um eine Woche verschoben – und kollidieren so mit dem Mercedes-Cup in Stuttgart. Jetzt melden sich die Organisatoren des Rasenturniers zu Wort.

Verlegung der French Open im Tennis Stuttgarter Turnierchef Edwin Weindorfer ist sauer auf Paris
Die French Open sollen verschoben werden – in den Zeitraum des Mercedes-Cups in Stuttgart. Dort ist deshalb die Stimmung im Keller.

Coronavirus und Tennis French Open in Paris um eine Woche verlegt
Die French Open der Tennisprofis beginnen aufgrund der Coronavirus-Pandemie eine Woche später und gehen damit erst am 30. Mai los. Die Zeit bis Wimbledon wird damit knapp. Was passiert nun mit dem Turnierkalender und dem Event in Stuttgart?

18-jähriger TikTok-Star aus Stuttgart „Ich mache das auch noch, wenn ich eine alte Oma bin“
Die TikTok-Videos der 18-jährigen Jule Nagel erreichen mehr als vier Millionen Menschen. Im Interview spricht die Stuttgarterin über negative Erlebnisse mit Fans, wie viel Zeit sie in die Clips steckt und ihre überstandene Krebserkrankung.

Blick in die Küche von Lisa Bananenbrot für gute Laune
Wenn der Lockdown kickt, backen die Deutschen am liebsten Bananenbrot. Davon gibt es viele Varianten – eine kommt von Food-Bloggerin Lisa Schölzel und soll gute Laune machen. Na dann!

Stilikone Stuttgart vor 100 Jahren Zurück nach Schwabylon
Wer am Stuttgarter Image arbeiten will, könnte sich ins Gedächtnis rufen, was denn die Stadt vor 100 Jahren lebenswert gemacht hat, schlägt unser Autor Peter Stolterfoht vor.