Zwar steigert Mercedes besonders mit Wuchtbrummen der Luxusliga seinen Absatz. Aber auch bei den kompakten Autos gibt es Fortschritte, die für den Erfolg wichtig sind, meint Matthias Schmidt.

Automobilwirtschaft/Maschinenbau: Matthias Schmidt (mas)

Vielleicht müssen wirklich immer mehr Menschen mal eben einen unbefestigten Gebirgspass bezwingen oder ein Wadi durchqueren. Wahrscheinlicher ist aber, dass hinter dem Verkaufserfolg der großen und schweren G-Klasse-Geländewagen eine Mischung aus Achtzylindernostalgie, Wagenburgsehnsucht und Prahlerei steht, die auch zeigt: Nicht alle Autokäuferinnen und -käufer sorgen sich gleichermaßen ums Klima und den CO2-Ausstoß. Man muss das nicht verstehen oder gutheißen, um festzustellen: Mercedes-Benz kann sich darin bestätigt sehen, gerade in Krisenzeiten auf Luxus zu wetten. Auch das Plus bei den Wuchtbrummen AMG und Maybach spricht dafür.