MercedesCup in Stuttgart Tommy Haas scheitert an Bernard Tomic

Das Achtelfinale beim MercedesCup in Stuttgart war Endstation für den deutschen Tennisprofi Tommy Haas. Der 37-Jährige unterlag am Donnerstag beim Rasen-Turnier auf dem Weissenhof dem Australier Bernard Tomic.
Stuttgart - Mit gesenktem Kopf verließ Tommy Haas den sonnenüberfluteten Center Court auf dem Stuttgarter Weissenhof. Der 37 Jahre alte Tennisprofi unterlag am Donnerstag in der zweiten Runde des ATP-Rasenturniers dem Australier Bernard Tomic mit 6:7 (6:8), 2:6. Haas hatte nach mehr als einem Jahr Pause aufgrund seiner vierten Schulteroperation am Dienstag in seinem Auftaktmatch gegen den Kasachen Michail Kukuschkin eine erfolgreiche Rückkehr auf die Tennistour gefeiert.
„Ich bin enttäuscht, weil ich nicht aufschlagen kann, wie ich will“, sagte Haas nach der Niederlage gegen die Nummer 24 der Welt. Es nerve einfach, nicht sein bestes Tennis spielen zu können.
Einen Satz lang war Haas ein Gegner auf Augenhöhe für den in Stuttgart geborenen Tomic. Vor den Augen seiner Frau Sara Foster und der viereinhalbjährigen Tochter Valentine fehlte ihm zwar die Durchschlagskraft beim eigenen Service, dennoch ließ der gebürtige Hamburger keinen Breakball zu. Im umkämpften Tiebreak des ersten Durchgangs hatte Haas zwei Satzbälle, doch sein 15 Jahre jüngerer Gegner wehrte sie mit Glück und Geschick ab. Tomic nutzte dann seinen ersten Satzball gegen den frustrierten Deutschen.
Kohlschreiber trifft auf Monfils
Danach ging es schnell. Haas haderte mit sich und trauerte den vergebenen Chancen nach, was sich in unkonzentrierten Aktionen auswirkte. Ruckzuck lag der ehemalige Weltranglistenzweite 0:4 zurück. Haas konnte die ersten drei Matchbälle noch abwehren und auf 2:5 verkürzen. Die vierte Chance ließ sich Tomic dann bei eigenem Aufschlag aber nicht entgehen. Nach 76 Minuten beendete der Australier das Duell und zog ins Viertelfinale ein. Tomic’ nächster Gegner ist am Freitag der Sieger des Vergleichs zwischen dem an Nummer eins gesetzten Spanier Rafael Nadal und Marcos Baghdatis aus Zypern.
Zu Beginn des vierten Turniertags war der Hamburger Mischa Zverev überraschend dem Augsburger Philipp Kohlschreiber ins Viertelfinale gefolgt. Der in der Weltrangliste nach einer langwierigen Handverletzung auf Position 502 abgerutschte Qualifikant besiegte den Italiener Andreas Seppi 6:2, 6:4. In der Runde der letzten Acht trifft Zverev auf den Sieger des Matches Marin Cilic gegen Matthias Bachinger. Das Spiel des US-Open-Siegers aus Kroatien gegen den Lucky Loser aus Dachau war für Donnerstagabend angesetzt.
„Wir spielen auf Rasen, das hilft mir extrem“, sagte der 27 Jahre alte Zverev, der zuletzt vor zwei Jahren beim Wimbledon-Vorbereitungsturnier im westfälischen Halle das Viertelfinale erreicht hatte. Mischa Zverev kam damit eine Runde weiter als sein jüngerer Bruder Alexander. Das 18 Jahre alte Talent war am Mittwoch im Achtelfinale ausgeschieden. Philipp Kohlschreiber trifft im Viertelfinale am Freitag auf den Franzosen Gael Monfils.
Unsere Empfehlung für Sie

Nach French-Open-Verschiebung MercedesCup in Stuttgart soll wie geplant stattfinden
Die French Open beginnen aufgrund der Coronavirus-Pandemie eine Woche später und gehen erst am 30. Mai los. Die Zeit bis Wimbledon wird knapp. Was passiert nun mit dem Turnierkalender und dem Tennis-Event in Stuttgart?

Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart Chance für die übernächste Generation
Beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart beginnt für das kriselnde deutsche Frauen-Tennis das Projekt Zukunft. Zwei junge Nachwuchskräfte überraschen in der Qualifikation.

Porsche Tennis Grand Prix Angelique Kerber in Stuttgart zunächst gegen Qualifikantin
Angelique Kerber trifft beim Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart in der ersten Runde auf eine Qualifikantin. Andrea Petkovic spielt in Runde eins gegen Maria Sakkari aus Griechenland.

Betrugsskandal im WTB Floss veruntreutes Geld des Tennisverbands in einen Fußballclub?
Im spektakulären Veruntreuungs-Fall beim Württembergischen Tennisbund gibt es neue Details. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart ermittelt.

Tennis in Stuttgart Beim Porsche Grand Prix erfolgt der Applaus per Mausklick
Digital können die Tennisfans den Porsche Grand Prix 2021 erleben, doch in die Halle dürfen sie 2021 nicht.

Porsche Grand Prix Angelique Kerber ist noch hungrig auf Tennis
Die deutsche Tennisspielerin freut sich auf den Porsche Grand Prix in Stuttgart als Start in die Sandplatzsaison und denkt mit 33 Jahren noch lange nicht ans Ende ihrer Karriere.