Friseursalon in Pleidelsheim 42-Jährige nach Messerattacke auf Tochter verurteilt

Eine Frau hat vor Gericht zugegeben, am Ausbildungsplatz ihrer damals 18 Jahre alten Tochter mit einem Küchenmesser auf ihre Tochter und deren Freundin eingestochen zu haben. Nun hat das Landgericht Stuttgart ein Urteil gesprochen.
Stuttgart - Neun Monate nach einer beinahe tödlichen Attacke auf ihre Tochter und deren Freundin in Pleidelsheim bei Ludwigsburg ist eine 42-Jährige zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart sah es am Dienstag als erwiesen an, dass die Frau ihre Opfer am 11. Januar nicht ermorden wollte, deren Tod bei der Messerattacke jedoch billigend in Kauf nahm.
Die Altenpflegerin hatte eingeräumt, am Ausbildungsplatz ihrer damals 18 Jahre alten Tochter, einem Friseursalon, mit einem Küchenmesser auf die beiden Freundinnen eingestochen zu haben. Die damals ebenfalls 18 Jahre alte Freundin der Tochter wurde lebensgefährlich verletzt.
Mutter befand sich in einer „psychischen Ausnahmesituation“
Das Motiv für die Tat sei in der Sorge der Mutter um ihre Tochter zu suchen, erklärte der Vorsitzende Richter Jörg Geiger. Die Mutter habe das Abrutschen ihrer Tochter ins Drogenmilieu befürchtet und die Freundin dafür mitverantwortlich gemacht. Gestoppt wurde die Angeklagte am Tattag von ihrer eigenen Mutter, die vor dem Friseursalon gewartet hatte - ihr dann aber in den Arm griff, als diese erneut auf die Freundin ihrer Tochter einstechen wollte.
Die 42-Jährige habe sich bei der Tat in einer psychischen Ausnahmesituation befunden, sagte Richter Geiger. Sie sei womöglich vermindert steuerungsfähig gewesen. Die Staatsanwaltschaft hatte wegen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen neun Jahre Haft gefordert, die Verteidigung hatte auf eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren plädiert (Az: 9 Ks 116 Js 4057/18).
Unsere Empfehlung für Sie

Geschichte in Ludwigsburg Erstes Haus am Platz: Die Geschichte des Waldhorn
Das Gebäude an der umtosten Ludwigsburger B 27 hat eine große Vergangenheit, große Namen inklusive.

Coronavirus in Ludwigsburg Die Infiziertenzahlen im Landkreis sinken
Weniger Menschen haben sich zuletzt mit Covid-19 angesteckt. Aktuell sind 743 Erkrankte im Kreis gemeldet, die meisten in Ludwigsburg und Bietigheim-Bissingen.

Modehaus Oberpaur in Ludwigsburg Kommt das Traditionsgeschäft durch die Corona-Krise?
Die Coronavirus-Pandemie trifft die Modebranche hart. Vor allem der stationäre Handel hat einen Großteil seiner Kundschaft verloren. Dem Traditionsgeschäft Oberpaur in Ludwigsburg geht es nicht anders. Übersteht das Modehaus die Krise?

Stromausfall in Ludwigsburg Falscher Elektriker nimmt Ehepaar aus
Weil der Strom in ihrer Wohnung ausgefallen ist, sucht ein Paar aus Ludwigsburg im Internet nach einem Notdienst. Der vermeintliche Elektriker schreibt für seine „Dienstleistung“ eine horrende Rechnung.

Winfried Speck: Wehmütiges Adieu Ein Ermöglicher nimmt seinen Abschied
Der evangelische Dekan Winfried Speck geht in Ruhestand und hinterlässt große Fußstapfen. Bei seinem Abschiedgottesdienst erhält er stehende Ovationen. Was hat seine Arbeit in Ludwigsburg ausgezeichnet?

Coronavirus in Ludwigsburg In der Weststadt geht das Impfen los
Lieber ein kleiner Auftakt als gar keiner? Am Freitag hat das Kreisimpfzentrum in Ludwigsburg seine Arbeit aufgenommen. In die Vollen gehen können die Impfteams aber erst, wenn bedeutend mehr Impfstoff zur Verfügung steht.