Mike Pompeo US-Außenminister kommt doch nicht nach Deutschland

Eigentlich sollte der US-Außenminister zum ersten Mal nach Deutschland kommen. Doch Mike Pompeo sagt das Treffen nun ab. Die Gründe dafür sind nicht bekannt.
Berlin - US-Außenminister Mike Pompeo hat einen für Dienstag geplanten ersten Besuch in Deutschland abgesagt. Grund seien dringende Angelegenheiten, sagte ein Sprecher der US-Botschaft der Deutschen Presse-Agentur. Der Besuch solle bald nachgeholt werden. „Leider müssen wir die Treffen in Berlin wegen dringender Angelegenheiten neu terminieren“, sagte der Sprecher. Pompeo wolle aber bald nach Berlin kommen.
Gut ein Jahr nach seinem Amtsantritt wollte er erstmals Deutschland besuchen. In Berlin waren Treffen erst mit Außenminister Heiko Maas und dann Kanzlerin Angela Merkel geplant.
Gründe offen
Das Auswärtige Amt und das Bundespresseamt bestätigten die Absage der geplanten Gespräche. Gründe wurden nicht genannt. In einer Mitteilung des Bundespresseamtes hieß es: „Zu weiteren Auskünften bezüglich der Terminabsage bitten wir Sie, sich an die US-Botschaft in Deutschland zu wenden.“
Die deutsch-amerikanischen Beziehungen sind seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump Anfang 2017 angespannt. Die US-Regierung wirft dem Nato-Partner Deutschland mangelnde Militärausgaben vor, kritisiert das deutsch-russische Pipeline-Projekt Nord Stream 2 scharf und droht mit Strafzöllen wegen des deutschen Handelsüberschusses.
Dialog mit Amerika wichtig
Maas hatte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland zu seinem geplanten Gespräch mit Pompeo gesagt, praktisch alle internationalen Großthemen und Konflikte ließen sich nur im Dialog mit Amerika lösen. „Wir brauchen den engen Draht nach Washington. Deshalb haben wir ein vitales Interesse daran, bei den dringenden internationalen Fragen eng mit den Amerikanern zusammenzuarbeiten und die europäische Position zu vertreten.“
Auf eine Teilnahme an der Münchner Sicherheitskonferenz hatte der 55-jährige frühere CIA-Chef im Februar verzichtet, obwohl er zu der Zeit tagelang in Europa unterwegs war und Polen, die Slowakei, Ungarn, Belgien und Island besuchte.
Unsere Empfehlung für Sie

Ausnahmen für Geimpfte Das Geschwätz von Heiko Maas
Das Eintreten von Außenminister Heiko Maas für Geimpfte zeugt von Disziplinlosigkeit, meint unser Kommentator Michael Trauthig.

Nach Entschärfung des Erdgas-Streits Maas setzt auf Neuanfang in den Beziehungen zur Türkei
„Lieber Heiko“ und „Lieber Mevlüt“ - so betont freundlich war der gemeinsame Auftritt von einem deutschen und einem türkischen Außenminister schon lange nicht mehr. Maas hofft auf einen Neuanfang, doch es gibt auch kritische Töne.

Biden wird als Präsident vereidigt Antritt eines Hoffnungsträgers
Deutschland und Europa sehen die Präsidentschaft von Joe Biden mit großen Hoffnungen. Aber auch auf dieser Seite des Atlantiks muss sich viel ändern, findet StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs.

Heiko Maas Außenminister facht Debatte um Freiheiten für Corona-Geimpfte neu an
Heiko Maas (SPD) hat sich als erster Minister der Bundesregierung für mehr Freiheiten für Menschen mit einer Impfung gegen das Coronavirus ausgesprochen. Der Widerstand lässt nicht lange auf sich warten.

Coronavirus in Deutschland Bundesregierung dämpft Hoffnung auf zügige Reisefreiheit mit Impfung
Sollen die Reisebeschränkung für Menschen mit Corona-Impfung aufgehoben werden? Die Diskussion ist nach Auffassung der Bundesregierung verfrüht.
Amtseinführung von Biden in den USA Was bedeutet der Machtwechsel in den USA für Europa?
Joe Biden ist der neue US-Präsident. Im heutigen Podcast erklärt StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs, wie Europa jetzt auf die USA blickt – und was der Machtwechsel für die baden-württembergische Wirtschaft bedeutet.