Militäroffensive in Idlib Türkei: 22 Soldaten bei Angriff in Syrien getötet

Bei der Militäroffensive der Türkei im Nordosten Syriens sind laut Angaben der türkischen Regierung 22 türkische Soldaten getötet worden. Seit Wochen herrscht in Idlib ein Kampf um die Vorherrschaft der letzten Bastion der Rebellen.
Ankara - Bei einem Luftangriff im Nordosten Syriens sind offenbar 22 türkische Soldaten getötet worden. Die Zahl nannte der türkische Provinzgouverneur von Hatay, Rahmi Dogan, am frühen Freitagmorgen. Mehrere schwer verletzte Soldaten würden in Krankenhäusern behandelt. Zuvor hatte er von neun Toten durch den Angriff syrischer Regierungstruppen gesprochen. Hatay grenzt an die syrische Provinz Idlib, die letzte Rebellenhochburg in dem Bürgerkriegsland.
Höchste Zahl von Toten
Insgesamt wurden am Donnerstag 25 türkische Soldaten in Syrien getötet, der Tod von drei anderen war früher am Tag gemeldet worden. Es dürfte sich um die höchste Zahl von Toten handeln, die türkische Truppen bislang an einem Tag in dem Konflikt in Syrien verzeichnet haben. In den vergangenen Wochen hatte Ankara Tausende Soldaten nach Idlib geschickt, um die Offensive der syrischen Regierung aufzuhalten.
Präsident Recep Tayyip Erdogan berief eine Notfallsitzung in Ankara ein, wie der Sender NTV berichtete. Außenminister Mevlüt Cavusoglu telefonierte mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu meldete.
Unsere Empfehlung für Sie

Gespräche über Rechte in der Ägäis Athen und Ankara sondieren eine Lösung im Gasstreit
Der Konflikt um die Wirtschaftszonen in der Ägäis ist Jahrzehnte alt und kompliziert. Dennoch scheint ein Kompromiss möglich.

Astrazeneca und EU-Kommission Streit über Astrazeneca spitzt sich zu
Die EU-Kommission und der Impfstoffhersteller stellen die vertraglichen Vereinbarungen unterschiedlich dar. Der Streit droht zu eskalieren.

Israel impft auch Jugendliche und Kinder Impfen für das Abitur
In Israel erhalten schon Minderjährige ab 16 Jahren eine Impfung – auch jüngere Kinder könnten bald folgen.

Corona-Pandemie Weltweit bereits mehr als 100 Millionen bestätigte Corona-Infektionen
Mehr als 100 Millionen Menschen auf der ganzen Welt haben sich schon mit dem Coronavirus angesteckt - das sind rund 20 Millionen mehr als noch vor einem Monat. Während in der EU über knappen Impfstoff gestritten wird, kündigen die USA den Kauf zusätzlicher Dosen an.

Coronavirus in Deutschland „Spiegel“: Regierung plant Einreiseverbote aus bestimmten Ländern
Um die Gefahr vor Corona-Mutationen einzudämmen, plant die Bundesregierung nach „Spiegel“-Informationen Einreiseverbote aus bestimmten Ländern.

Putin und Biden einig Moskau verlängert Abrüstungsvertrag bis 2026
Das Zittern um den letzten großen Abrüstungsvertrag hat ein Ende. Kurz nach dem Machtwechsel in Washington haben sich die Präsidenten Putin und Biden auf die Rettung des Abkommens geeinigt. Beim ersten Telefonat der beiden geht es auch um Konflikte.