Milliarden Tonnen pro Jahr Was Sie über Plastikmüll wissen sollten

Plastik ist ein großes Problem für unsere Umwelt. Jährlich werden weltweit über sechs Milliarden Tonnen Müll verursacht. Die Entsorgung lässt auf globaler Ebene noch stark zu wünschen übrig, was an den Weltmeeren besonders deutlich wird.
Stuttgart - Plastikmüll ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit, welches die Menschheit vermutlich noch eine ganze Weile beschäftigen wird. Auch hierzulande verläuft die Entsorgung des Kunststoffs noch lange nicht optimal.
2016 verursachte jeder Deutsche im Schnitt etwa 25 Kilogramm Plastikmüll, insgesamt waren es sechs Millionen Tonnen. Davon wurde allerdings nur weniger als die Hälfte wiederverwertet. Trotzdem steht Deutschland was das Recycling angeht, im weltweiten Vergleich überdurchschnittlich gut da. Andere Länder haben teilweise große Probleme mit der Entsorgung des Kunststoffs. Oft wird dieser über Flüsse in die Ozeane transportiert. Der „Great Pacific Garbage Patch“, ein Plastikteppich im Pazifik, ist dadurch zum Beispiel vier Mal so groß wie Deutschland. Kein Wunder also, dass bereits fünf von sieben Fischen in der Nordsee Plastik im Körper haben.
Um die Verteilung des Kunststoffs in den Weltmeeren grafisch darzustellen, rief der WWF vor kurzem den „Global Plastic Navigator“ ins Leben. Recycling von Plastikmüll ist auch deshalb so wichtig, weil der Kunststoff teilweise Jahrhunderte braucht, um sich zu zersetzen.
Unsere Empfehlung für Sie

Check-in und Impfpass Corona-Warn-App bekommt neue Funktionen
Mit 27 Millionen Downloads ist die Corana-Warn-App die erfolgreichste Tracing-App in Europa – und gilt bei vielen aber dennoch als gescheitert. Zahlen belegen allerdings, dass die Anwendung hilft. Neue Funktionen sollen den Warneffekt weiter verbessern.

420-Day Fünf Fakten zum Cannabis-Konsum in Deutschland
Auf der ganzen Welt feiern Menschen am 20. April den Welt-Cannabis-Tag. Wir klären im Video, wie es um die Legalisierung in Deutschland steht und wie gefährlich die Droge wirklich ist.

Corona-Variante aus Indien Das ist bislang über B.1.617 bekannt
Seit Monaten sorgen Corona-Varianten für Aufsehen. Manche sind ansteckender, andere schmälern den Effekt von Impfstoffen. Eine in Indien entdeckte Mutante hat eventuell beide Eigenschaften. Was sagen Forscher?

Corona-Vakzine im Vergleich Wie sich die Impfstoffe unterscheiden
Die Corona-Vakzine von Astrazeneca und Johnson & Johnson produzieren immer wieder Negativschlagzeilen – zuletzt auch mit Pannen bei der Produktion. Die konkurrierenden Präparate von Biontech/Pfizer und Moderna dagegen kaum. Was sind die Gründe?

Schnelltest-Pflicht Reicht ein Selbsttest für den Friseur?
Baden-Württemberg setzt die geplanten Änderungen des Infektionsschutzgesetzes bereits vor deren Inkrafttreten um. In der aktuellen Anpassung der Corona-Verordnung vom 19.04.2021 findet sich darin auch die Schnelltestpflicht für den Friseurbesuch.

Küchentipps Kann man Pommes wieder aufwärmen?
Oft wandern übriggebliebene Pommes Frites in den Müll - aber muss das sein? Kann man Pommes von gestern aufwärmen? Wir zeigen, was es dabei zu beachten gibt.