Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart Daniel Didavi zu weiterem Gehaltsverzicht bereit

Lange ist es um Daniel Didavi ruhig gewesen, jetzt hat sich der Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart wieder zu Wort gemeldet und die Auswüchse im Profigeschäft kritisiert. Der 30-Jährige spricht dabei aus eigener Erfahrung.
Stuttgart - Daniel Didavi vom VfB Stuttgart hat harsche Kritik am öffentlichen Umgang mit Fußballprofis geübt. „Das Geschäft wird immer brutaler. Viele Menschen können sich gar nicht vorstellen, was es bedeutet, wenn man heutzutage in der Öffentlichkeit steht“, sagte der 30-Jährige im Interview mit unserer Redaktion: „Wenn man zum Beispiel all das, was man in den sozialen Netzwerken über sich zu lesen bekommt, an sich ranlässt, kann man kaputtgehen.“
Didavi war zuletzt selbst ins Kreuzfeuer geraten, nachdem er sich auf Instagram kritisch über die Corona-Schutzmaßnahmen geäußert hatte: „Was ich gesagt habe, darüber kann man sicherlich streiten. Was aber daraus gemacht wurde, ist absurd, teilweise sogar krank.“ Er habe daraus gelernt, dass man „auf die Fresse“ bekomme, „wenn du nicht das sagst, was die Leute hören wollen“. Es heiße immer, „man wolle Typen, die ihre Meinung sagen – aber das geht heute nicht mehr. Wenn du keine Probleme haben willst, dann hältst du besser den Mund“. Im Grunde sei es „sogar völlig egal, was du sagst – Prügel von irgendeiner Seite gibt es in jedem Fall“.
Didavi wäre zu weiterem Gehaltsverzicht bereit
Gleichzeitig zeigte sich der Mittelfeldspieler bereit, im Zuge der Corona-Krise auf Gehalt zu verzichten: „Ich verstehe, dass in einer solchen Situation diejenigen, die am meisten Geld haben, etwas abgeben sollten. Wenn es der Verein für nötig erachtet, dass wir Spieler auf Gehalt verzichten sollen, dann mache ich das. Das wäre für mich kein Problem.“
Das ganze Interview mit Daniel Didavi lesen Sie am Samstagmorgen auf unserem Portal.
Unsere Empfehlung für Sie

Newsblog zum VfB Stuttgart Erneute Spielverlegung beim VfB II
VfB Stuttgart News, Wissenswertes, Videos, Bilder und das Neueste aus den sozialen Netzwerken – unser Newsblog ist immer aktuell und begleitet die Weiß-Roten durch die Saison in der Bundesliga.

Vorstandschef des VfB Stuttgart Wie Thomas Hitzlsperger um seinen Ruf kämpft
Mit sichtbarer Verzweiflung kämpft VfB-Vorstandschef Thomas Hitzlsperger darum, seine stark beschädigte Reputation wiederherzustellen. Doch wirft sein erster öffentlicher Auftritt in diesem Jahr weitere Fragen auf.

Führungskrise beim VfB Stuttgart Thomas Hitzlsperger und Claus Vogt: Wie die Suche nach Kompromissen gescheitert ist
Die Führungskrise beim VfB Stuttgart ist längst außer Kontrolle geraten. Dabei gab es in den vergangenen Wochen zwei lange Gesprächsrunden mit Vorstandschef Thomas Hitzlsperger und Präsident Claus Vogt, bei denen auch zwei prominente Mediatoren am Tisch saßen.

Ex-Trainer des VfB Stuttgart Alles Gute, Jürgen Sundermann!
Jürgen Sundermann trainierte den VfB Stuttgart insgesamt dreimal. Nun wird der sympathische Ruhrpottler, der einst den Beinamen „Wundermann“ erhielt, 81 Jahre alt. Zeit, auf ein bewegtes Leben zurückzublicken.

VfB Stuttgart im Bundesliga-Vergleich So schneidet der VfB in der Rangliste ab
Seit vielen Jahren ist sie ein Muss für viele Fußballfans – die Rangliste des „kicker“-Fachmagazins. Dieses Jahr erfuhr sie Neuerungen. Neu ist auch, dass VfB-Spieler darin wieder eine größere Rolle spielen.

Machtkampf beim VfB Stuttgart Die Solonummer des Thomas Hitzlsperger
Vorstandschef Thomas Hitzlsperger hat das große Bedürfnis sich zu erklären, meint unser Sportredakteur Carlos Ubina. Aber liefert er auch Antworten auf die drängendsten Fragen beim VfB Stuttgart?