Mobilfunk Deutsche Telekom startet ihr 5G-Netz

Ab sofort können Kunden der Telekom in Deutschland im 5G-Mobilfunkstandard mobil surfen. Doch das gilt noch nicht überall.
Berlin/Bonn - Kunden der Deutschen Telekom können nun auch im 5G-Mobilfunkstandard mobil surfen. Man funke ab sofort mit 129 Antennen in Berlin, München, Köln, Bonn und Darmstadt in Bandbreiten von einem Gigabit pro Sekunde und mehr, teilte die Deutsche Telekom am Donnerstag in Berlin mit.
Insgesamt hat der Ex-Staatsmonopolist rund 30 000 Antennenstandorte in Deutschland - der Anteil von 5G ist also noch gering, er soll aber deutlich steigen. Bis Jahresende sollen es 300 Antennen sein, die auch in Hamburg und Leipzig stehen. Auf der Webseite www.telekom.de/netzausbau können Kunden sehen, in welchen Straßen ihrer Städte sie 5G empfangen können. Am besten sieht es in Berlin-Mitte aus, wo 66 Antennen in dem Standard funken.
Konkurrent Vodafone hat erste Funkstationen in dem ultraschnellen Übertragungsstandard bereits im Juli geöffnet, inzwischen kommt die Firma aus Düsseldorf nach eigenen Angaben auf mehr als 150 5G-Antennen, die sich auf 52 Standorte verteilen. Telefónica, der dritte deutsche Mobilfunk-Netzbetreiber, ist hingegen noch nicht so weit. 5G ist vor allem für die Industrie wichtig, Privatkunden brauchen zur Nutzung ein neues, 5G-kompatibles Handy. Erste 5G-Modelle haben Samsung und Huawei auf den Markt gebracht.
Unsere Empfehlung für Sie

Biologische Landwirtschaft Corona bringt für Biobauern einen Schub
Der Umsatz mit Biolebensmitteln steuert dieses Jahr auf neue Rekorde zu, der Südwesten ist vorne dabei. Auch der Bauernverband will die Chancen beim Ökoanbau nutzen. Mit dem Verband Bioland wird aber über die Förderung für die Landwirtschaft gestritten.

Strafzölle von USA und EU Deutsche Winzer leiden unter Handelskrieg um Flugzeuge
Der Chef des Agrarausschusses im Europa-Parlament, Norbert Lins (CDU), fordert die EU-Kommission auf, den Machtwechsel im Weißen Haus für Gespräche über eine baldige Beilegung des Konfliktes zu nutzen.

Thermomix-Kopie Lidl ist des Ideenklaus schuldig
Der Küchenmaschinenhersteller Vorwerk gewinnt in Barcelona einen Prozess gegen Lidl wegen Patentverletzung. Der Handelskonzern aus Neckarsulm hat den Thermomix einen Tick zu gut kopiert.

Schlussquartal des Computer-Dinos IBM enttäuscht mit schwachen Zahlen - Aktie auf Talfahrt
Unerwartet schlechte zahlen bei der Computerfirma IBM: Die Umsätze gingen zurück und auch die Gewinne – wobei letztere auf den Konzernumbau zurückgeführt werden könnten.

Rabattschlacht im Modehandel Die Modehändler kämpfen jetzt um die nackte Existenz
Die Modehändler versuchen schon jetzt verzweifelt, ihre Waren loszubekommen, um Rechnungen bezahlen zu können. Für viele kommen die nachgebesserten Überbrückungshilfen zu spät, meint Daniel Gräfe.

Owener Sensorspezialist Leuze will Belegschaft weltweit aufbauen
Der Owener Sensorspezialist sieht sich trotz Corona-Krise auf Kurs. Leuze will expandieren und peilt eine Verdoppelung des Umsatzes an.